Jeden ersten Montag des Monats kommt der Altstadtverein zu den Wacher Machern ins Studio und verrät uns, was so alles ansteht! Heute gab’s ne lange Liste – Wieder viel los in Cottbus! Aber hört am besten selbst.

Jeden ersten Montag des Monats kommt der Altstadtverein zu den Wacher Machern ins Studio und verrät uns, was so alles ansteht! Heute gab’s ne lange Liste – Wieder viel los in Cottbus! Aber hört am besten selbst.
Link kopieren
Krueso ist der perfekte Kater für einen ausgiebigen Kaffeeklatsch, denn er hat immer ganz schön viel zu erzählen. Allerdings hat er noch nicht das perfekte…
Wer durch den Kurpark in Burg spaziert, der entdeckt zwischen Kräutergarten und Sagenskulpturen jetzt ein echtes Highlight – nicht für Menschen, sondern für Wildbienen. Eine…
Am ersten Montag des Monats wird immer geflüstert hier auf Radio Cottbus. Der Cottbuser Altstadtverein e.V. versorgt uns da mit den neusten Infos rund um…
Brachiosaurus, Gorgosaurus und Dimetrodon – sie sind zurück!Im Saurierpark Kleinwelka bei Bautzen hat die neue Saison begonnen. Seit Samstag könnt ihr dort wieder auf Dino-Entdeckungstour…
Einmal abheben – für die Wissenschaft – Ein Forschungsteam der BTU Cottbus–Senftenberg hebt wieder in Richtung Schwerelosigkeit ab. Dafür geht es extra nach Bordeaux in…
Glasnudelsalat mit Tim Sillack und Ronny Gersch am Sonntag ab 12 Uhr in Pücklers Park Küche Frisch, würzig und unglaublich lecker: In der neuesten Folge…
Die Loks stehen bereit, die Strecke ist gecheckt: Die Parkeisenbahn Cottbus startet am Samstag in ihre 71. Saison – das freut auch Marcus Jeß, den…
Wie wichtig Sprache für unser Miteinander ist, merken wir tagtäglich in der Redaktion von Radio Cottbus. Aber was, wenn man in einem neuen Land ankommt…
Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern – es ist Frühling! Und mit dem Frühling kommt auch der Frühjahrsputz. In Cottbus wird am Samstag, dem 5.…
In der Lausitz ist am Wochenende wieder richtig was los. Wenn ihr noch nicht wisst, was ihr unternehmen wollt – hier kommen unsere Tipps für…
Zeckenalarm in Brandenburg! Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat den Landkreis Elbe-Elster als weiteres FSME-Risikogebiet ausgewiesen. Damit gibt es nun insgesamt fünf… weiterlesen
Die Stadt Cottbus hat nach intensiver Debatte eine Erhöhung der Grundsteuer B beschlossen. Der Hebesatz steigt von 500 auf 540… weiterlesen
Das Land Brandenburg setzt die seit August 2024 geltende EU-Wiederherstellungsverordnung vorläufig aus. Landwirtschafts- und Umweltministerin Hanka Mittelstädt (SPD) begründete den… weiterlesen
Handarbeitsfreunde aufgepasst! Am 27. Februar 2025 findet das zweite offene Handarbeitsnetzwerktreffen im Gleis3 Kulturzentrum in Lübbenau statt. Die Veranstaltung richtet… weiterlesen
Die Mietpreise für Neubauten in Berlin und Brandenburg steigen in alarmierendem Tempo. Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) warnt vor einer… weiterlesen
Vom 25. bis 27. Februar 2025 ist Cottbus Gastgeber für ein hochkarätiges Treffen von 66 Forscherinnen und Forschern aus 29… weiterlesen
Am 7. und 8. März verwandelt sich die Bahnhofstraße in Cottbus in eine Kulturmeile bei Nacht. Unter dem Motto „Nachts… weiterlesen
Am 10. Mai 2025 feiert Deutschland den Tag der Städtebauförderung – ein bundesweiter Aktionstag, an dem Städte und Gemeinden ihre… weiterlesen
Zwei Tage nach der Bundestagswahl und fünf Jahre nach dem historischen Kohlekompromiss diskutieren führende Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Energiewirtschaft… weiterlesen
Die Krankenhausreform zwingt viele Kliniken in der Lausitz zu drastischen Veränderungen – so auch die Lausitz Klinik Forst. Während die… weiterlesen
Vom 26. bis 28. Februar wird im Lübbener Hain kräftig angepackt. Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) führt in dieser Zeit… weiterlesen
Die Lausitz wird auch in der neuen Legislaturperiode im Bundestag von Maja Wallstein (SPD) vertreten. Zwar musste sie ihr Direktmandat… weiterlesen
Nach zweieinhalb Jahren Planung geht es endlich los: Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) startet am 24. Februar mit dem Bau… weiterlesen
Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei – und für die Brandenburger Wirtschaft ist eines klar: Es braucht einen entschlossenen Kurswechsel! Die… weiterlesen
Nach einem großflächigen Stromausfall in den Cottbuser Stadtteilen Schmellwitz, Saspow und Sielow ist die Versorgung nun wieder komplett hergestellt. Seit… weiterlesen
Die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahlen 2025 liegen vor. In der Lausitz ist die AfD deutlicher Vorreiter bei den Wahlen in… weiterlesen
Cottbus sucht die beste Vorleserin oder den besten Vorleser! Beim Stadtentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs treten am Samstag, 22. Februar, ab… weiterlesen
Der Schulsanitätsdienst der Johanniter-Jugend wächst weiter! Ab sofort werden auch am Paul-Fahlisch-Gymnasium in Lübbenau Schüler zu Ersthelfern ausgebildet. Damit gibt… weiterlesen
Das Land Brandenburg investiert in eine umweltfreundlichere und leistungsfähigere Schieneninfrastruktur. Die überarbeitete Förderrichtlinie zur Schienengüterinfrastruktur (Rili SGV-Invest) tritt am 20.… weiterlesen
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat zwei neue Staatssekretäre ernannt: Beide wurden vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) vorgeschlagen und treten ihr… weiterlesen
Der FC Energie Cottbus erhält umfangreiche Unterstützung vom Land Brandenburg und der Stadt Cottbus, um den möglichen Aufstieg in die… weiterlesen