Stadt Lübben wandelt Garagenpachtverträge in Mietverhältnisse um

Garagenkomplex in Forst wird versteigert

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Automatisch gespeicherter Entwurf“.Liveblog ansehen

Der Garagenkomplex in der Muskauer Strasse 13 in Forst (Lausitz) soll im Dezember versteigert werden. Fuer viele Anwohner, die seit Jahren ihren Wagen dort sicher abstellen, bleibt erstmal offen, ob sie ihre Stellplaetze langfristig behalten koennen oder sich bald nach Alternativen umschauen muessen.


Worum es beim Verkauf des Garagenkomplex geht

Das Grundstueck in der Muskauer Strasse 13 liegt in einer zentralen Lage von Forst, nicht weit vom Bahnhof, vom Einkaufsmarkt an der B112 und vom Wasserturm am Stadion. Bebaut ist es mit einem ufoermigen Garagenkomplex und zwei Kfz-Hallen.

Verkauft werden soll das gesamte Areal im Rahmen der Winterauktionen einer Immobilienauktion in Berlin.
Wichtige Eckdaten:

  • Flaeche des Grundstuecks: mehr als 2.500 Quadratmeter
  • Nutzflaeche: etwa 800 Quadratmeter
  • Davon rund 500 Quadratmeter Garagen und etwa 300 Quadratmeter Kfz-Hallen
  • Aufruf zur Auktion mit einem Mindestgebot von 49.000 Euro

Laut Auktionskatalog wird mit Jahresnettomieteinnahmen von rund 23.200 Euro ab 2026 gerechnet. Das macht den Garagenkomplex auch fuer Anleger interessant, die auf laufende Mieteinnahmen setzen.


Wie der Garagenkomplex ausgestattet ist

Der Garagenkomplex besteht aktuell aus 33 Garagen mit klassischen doppelfluegeligen Holztoren, zum Teil als Doppelgaragen. Dazu kommen zwei Kfz-Hallen, die sich unter anderem fuer Werkstatt- oder Lagerzwecke eignen.

Laut Anbieter:

  • sind fast alle Garagen mit Stromanschluss oder elektrischem Licht versehen
  • wurden im Fruehjahr 2023 umfangreiche Arbeiten an Elektrik und Daechern erledigt
  • gab es je nach Bedarf weitere Instandhaltungen und Renovierungen
  • befinden sich alle Gebaeude derzeit in einem funktionalen Zustand

Auf einigen Daechern sind Photovoltaikanlagen montiert. Wichtiges Detail fuer Interessenten: Diese Anlagen gehoeren nicht automatisch zum Kaufpaket, sondern sind davon ausgenommen.

Ausserdem heisst es im Auktionskatalog, im vorderen Bereich des Grundstuecks koennten noch drei bis vier zusaetzliche Garagen entstehen. Auch das erhoeht die Perspektiven fuer einen neuen Eigentuemer.


Warum Garagen in Forst so begehrt sind

Garagen sind in Forst (Lausitz) seit Jahren ein knappes Gut. Wer sein Auto nicht an der Strasse, sondern sicher und wettergeschuetzt abstellen moechte, braucht Glueck – oder einen alten, guenstigen Pachtvertrag.

Dass Stellplaetze verschwinden koennen, hat die Stadt erst juengst am Beispiel des alten DDR-Garagenareals am neuen Forster Museum fuer Textil- und Industriegeschichte Lausitz gezeigt. Dort sollen die Garagen abgerissen werden, um Platz fuer eine Parkplatzflaeche zu schaffen. Pachtvertraege wurden Ende 2023 beendet, ein Teil der Garagen stand da schon leer, andere waren noch vergeben.

Ganz anders die Lage in der Muskauer Strasse 13:
Der Garagenkomplex ist nach Angaben des Anbieters voll vermietet, zum Teil mit laenger laufenden Vertraegen. Das zeigt, wie stark die Nachfrage in diesem Bereich der Stadt ist.


Was die Versteigerung fuer Mieter und Anwohner bedeutet

Fest steht: Mit der Auktion bekommt der Garagenkomplex einen neuen Eigentuemer. Was dieser kuenftig mit dem Grundstueck vorhat, ist noch nicht bekannt. Theoretisch ist vieles denkbar:

  • Fortfuehrung der bisherigen Nutzung und Weitervermietung
  • mittelfristige Anpassung von Mieten oder Konditionen
  • andere Nutzung der Flaechen, je nach Planung und Genehmigung

Fakt ist: Die bestehende Nutzung als Garagenkomplex ist aktuell gesichert, aber nicht automatisch fuer alle Zukunft garantiert. Wer dort Stellplaetze gemietet hat, sollte seine Unterlagen im Blick behalten und Entwicklungen rund um die Auktion aufmerksam verfolgen.


So laeuft die Auktion fuer den Garagenkomplex

Der Verkauf ist Teil der Winterauktionen einer auf Immobilien spezialisierten Gesellschaft in Berlin. Der Garagenkomplex aus Forst steht dort am Donnerstagnachmittag im Programm. Der Startpreis liegt bei 49.000 Euro, geboten wird klassisch im Saal, und moeglicherweise auch online oder per Telefon, je nach Auktionsbedingungen.

Gerade fuer:

  • regionale Investoren
  • Handwerksbetriebe mit Platzbedarf
  • private Anleger aus Forst und Umgebung

koennte der Garagenkomplex spannend sein. Die Kombination aus zentraler Lage, bestehender Vollvermietung und Ausbauoption nach vorn macht das Objekt zu einer seltenen Konstellation in der Kreisstadt.


Und wie geht es jetzt weiter in Forst?

Bis zum Auktionstermin aendert sich fuer die aktuellen Nutzer erstmal nichts. Sie koennen ihre Garagen so lange wie gewohnt nutzen. Spannend wird es, sobald klar ist, wer den Zuschlag erhaelt – und ob der neue Eigentuemer an dem Modell „Garagenvermietung“ festhaelt oder mit neuen Plaenen auftritt.

Klar ist: In Forst wird das Thema genau beobachtet, vor allem von denjenigen, die auf ihren Garagenplatz angewiesen sind.


Wir bleiben fuer euch dran und berichten im Programm von Radio Cottbus und auf radiocottbus.de, wie es mit dem Garagenkomplex in der Muskauer Strasse 13 weitergeht. Schaut regelmaessig online vorbei und hoert rein, wenn ihr wissen wollt, welche Entscheidungen in Forst und der Lausitz direkt vor eurer Haustuer getroffen werden.

Autor: Redaktion

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews