Innovationen aus der Lausitz stehen im Mittelpunkt: Zum zehnten Mal bringt die BTU Cottbus-Senftenberg Unternehmen, Forschende und Förderinstitutionen zusammen. Der BTU-Transfertag 2025 steht unter dem Motto „Kooperationen gestalten – Innovationen fördern“ – und zeigt, wie eng Wirtschaft und Wissenschaft in der Region heute zusammenarbeiten.
Austausch, Impulse und neue Ideen
BTU-Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner eröffnet heute den Tag im Startblock B2 in Cottbus. Auf fünf Innovationstouren erhalten Besucherinnen und Besucher exklusive Einblicke in die Labore und Forschungseinrichtungen der Universität. Vorgestellt werden aktuelle Projekte, technische Entwicklungen und praxisnahe Kooperationen zwischen Forschung und Unternehmen.
An Beratungsinseln informieren Expertinnen und Experten der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) und der AiF Projekt GmbH über Fördermöglichkeiten – etwa das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM).
Premiere für den BTU-Transferpreis
Ein Highlight im Jubiläumsjahr: Zum ersten Mal wird der BTU-Transferpreis verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende Forschungskooperationen zwischen BTU-Fachgebieten und Praxispartnern, die zeigen, wie Wissenstransfer in der Lausitz gelebt wird.
Der Preis soll die enge Verbindung von Innovation, Wissenschaft und Wirtschaft würdigen und Impulse für neue Projekte geben – ganz im Sinne des Strukturwandels in Südbrandenburg.
Transfer als Herzstück der BTU
Die BTU Cottbus-Senftenberg versteht sich längst nicht nur als Bildungs- und Forschungsstätte, sondern als Gestalterin wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Transformation. Mit Initiativen wie dem Netzwerk MinGenTec, das Unternehmen beim Strukturwandel unterstützt, wird Wissenstransfer aktiv vorangetrieben.
MinGenTec hilft kleinen und mittleren Unternehmen, etwa in der Kraftwerkstechnologie oder bei erneuerbaren Energien, neue Märkte zu erschließen und international zu wachsen. So wird der Braunkohleausstieg zum Motor für Innovation.
Mehr zum BTU-Transfertag, den Innovationstouren und dem neuen Transferpreis lest Ihr auf radiocottbus.de – und hört Ihr im Programm von Radio Cottbus.
Foto: BTU / Sascha Thor

























