Ein Gebäudebrand in Schwarzheide hat am Freitagabend eine Doppelhaushälfte so stark beschädigt, dass sie vorerst nicht mehr bewohnt werden kann. Die beiden Bewohner kamen mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Das berichtet der Blaulichtreport Lausitz.
Feuer breitet sich aus Küche aus
Die Feuerwehr wurde zu einem Gebäudebrand in Schwarzheide gerufen, nachdem aus einer Doppelhaushälfte dichter Rauch aufstieg. Als die ersten Kräfte der Feuerwehr Schwarzheide und der Werkfeuerwehr der BASF eintrafen, hatten sich die beiden Bewohner bereits ins Freie gerettet.
Im Haus stellte sich schnell heraus: Der Brand entstand in der Küche, vermutlich ausgelöst durch ein Elektrogerät. Um auszuschließen, dass sich das Feuer in die Decke oder den Dachstuhl gefressen hatte, öffneten die Einsatzkräfte einzelne Bereiche und kontrollierten sie gründlich.
Gebäudebrand in Schwarzheide: Haus schwer beschädigt – aber einsturzsicher
Auch wenn das Gebäude nach dem Gebäudebrand in Schwarzheide weiterhin betreten werden darf, ist es durch die starken Rauch- und Hitzeschäden aktuell nicht mehr bewohnbar. Teile der Decke mussten geöffnet werden, Verrußung und Wasserschäden ziehen sich durch mehrere Zimmer.
22 Einsatzkräfte und sechs Fahrzeuge waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur genauen Ursache des Feuers.
Alle aktuellen Blaulichtmeldungen jederzeit auf Radio Cottbus und auf radiocottbus.de.

























