Große Freude im Johanniter-Kinderhaus „Pusteblume“ in Burg (Spreewald): Die dortige inklusive Holz- und Tonwerkstatt „Holzwürmer“ ist mit dem Sonderpreis beim Social Design Award 2025 ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb von SPIEGEL, SPIEGEL WISSEN und Bauhaus ehrte das Projekt als eines von zehn besten deutschlandweit – ausgewählt aus rund 170 Einsendungen.
Die gelebte Inklusion in der Pusteblume
Unter dem Motto „Unsere Kinder, unsere Zukunft“ suchte der Social Design Award 2025 Projekte, die gesellschaftliches Engagement sichtbar machen.
Die Werkstatt in Burg überzeugte die Jury mit ihrem besonderen Konzept: Hier gestalten Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam mit Holz und Ton – mit Spaß, Teamgeist und Kreativität.
„Unsere Werkstatt ist mehr als ein Ort zum Basteln. Sie ist ein Raum, in dem Kinder wachsen, Selbstvertrauen gewinnen und Gemeinschaft erleben,“ sagt Projektkoordinatorin Laura Brommke.
Handwerk, das verbindet
Seit 2022 bietet die Werkstatt im Kinderhaus „Pusteblume“ sechs individuell nutzbare Arbeitsplätze – ausgestattet mit Laubsägen, Akkuschraubern und Brennofen bis 1320 Grad. Finanziert wurde sie vor allem durch Spenden der Saint-Gobain Foundation.
Ehrenamtliche wie Uwe Engelmann unterstützen regelmäßig, zeigen Kindern den Umgang mit Werkzeug und teilen ihre Begeisterung fürs Handwerk. So wird Inklusion hier erlebbar und lebendig.
Preis für Engagement und Miteinander
Mit dem Sonderpreis würdigt die Jury nicht nur das kreative Konzept, sondern auch die Haltung dahinter: Inklusion, Engagement und gemeinsames Gestalten.
Das Kinderhaus in Burg steht damit exemplarisch für Projekte, die zeigen, wie Gestaltung und Herzblut Menschen verbinden.
Glückwünsche gingen auch an die anderen Preisträger: die Rettungsschwimmer aus Tegernbach (Jurypreis) und das barrierefreie Ferienhaus Kjells Wunderland in Cloppenburg (Publikumspreis).
Foto: Werkstatt-Team bei der Preisverleihung (v.l.n.r. Katharina Zingerle (SPIEGEL-Redakteurin), Uwe Engelmann (Ehrenamtlicher „Holzwurm“), Laura Brommke (Projektkoordinatorin Werkstatt), Anne Liszok (Mitarbeiterin Sozialmarketing Johanniter), Sibylle Engelmann, Robert Köhler (Leiter Marketingkommunikation Bauhaus) (c) Carsten Dammann / DER SPIEGEL

























