Gute Nachrichten für alle Cottbuserinnen und Cottbuser: Der Brunnen am Schillerplatz soll nach langer Pause wieder zum Leben erweckt werden! Nach intensiver Planung und Vorbereitung startet nun offiziell die Reaktivierung des beliebten Innenstadt-Brunnens – ein echtes Schmuckstück in direkter Nachbarschaft zum Staatstheater.
Drei Fachfirmen übernehmen die Umsetzung
Für die Wiederbelebung des Brunnens arbeiten gleich mehrere regionale und spezialisierte Unternehmen Hand in Hand:
- Bautechnik: Schulze & Diemar GmbH & Co. Tief- und Rohrleitungsbau KG, Teichland
- Brunnentechnik: AquaActiv Springbrunnen- und Wassertechnik GmbH, Lage
- Elektrotechnik: ESA Elektro-Steuerungen und Alternative Energien GmbH, Cottbus
Die Planung und Bauleitung übernimmt das Ingenieurbüro INTEGRAL Projekt GmbH & Co. KG aus Cottbus.
Die Baustelle wird Ende Oktober (KW 43) eingerichtet, und bis Ende November 2025 soll der Großteil der Arbeiten abgeschlossen sein. Die endgültige Inbetriebnahme erfolgt dann pünktlich zum Saisonstart 2026, sobald es die Witterung zulässt.
Neuer Glanz für ein Wahrzeichen der Innenstadt
Im Rahmen der Maßnahme wird der Brunnen technisch komplett modernisiert:
Neue Düsen, Pumpen, Leitungen, Steuerungssysteme und Beleuchtung sorgen künftig für beeindruckende Wasserspiele – bei Tag und Nacht.
Damit wird der Schillerplatz wieder zu einem lebendigen Treffpunkt und Fotomotiv mitten in der Stadt – ein Ort, der Cottbus noch ein Stück schöner macht.
Finanzierung und Förderung
Die Wiederbelebung des Brunnens wird über mehrere Programme finanziert:
- das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) im Rahmen des Projekts „Perspektive Cottbus – Wir geben dem doppelten Strukturwandel ein Gesicht“,
- das Denkmalschutz-Sonderprogramm IX des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalpflege und Archäologisches Museum,
- sowie Eigenmittel der Stadt Cottbus.
Die Gesamtkosten betragen rund 425.000 Euro.
Alle Nachrichten aus Cottbus und der Lausitz gibt’s auf radiocottbus.de oder im Programm von Radio Cottbus.