Müll

Umweltaktion in der Lausitz: Schadstoffmobil tourt durch Spree-Neiße

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Montag, 20. Oktober 2025“.Liveblog ansehen

Ab dem 20. Oktober ist es wieder soweit: Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa startet die mobile Schadstoffsammlung im Herbst 2025. Bis zum 14. November können Bürgerinnen und Bürger kostenfrei schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben.


Umwelt schützen – Schadstoffe sicher abgeben

Die Sammlung wird – wie jedes Jahr im Frühjahr und Herbst – von der ALBA Lausitz GmbH im Auftrag des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft (aspn) durchgeführt. An insgesamt 138 Haltepunkten im Landkreis nimmt das Schadstoffmobil Stoffe wie Lacke, Farben, Lösungsmittel oder Reinigungsmittel an.

Erlaubt sind bis zu 10 Kilogramm oder 10 Liter pro Abgabe, maximal 20 Kilogramm bzw. 20 Liter pro Jahr und Person. Gebindegrößen über 20 Liter dürfen nicht angenommen werden.

Wer größere Mengen zu entsorgen hat, kann diese kostenfrei an der stationären Sammelstelle in Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca), Zur Deponie 1, abgeben.


So läuft die Abgabe sicher ab

Damit die Sammlung reibungslos und sicher abläuft, gilt:

  • Schadstoffe niemals unbeaufsichtigt am Haltepunkt abstellen!
  • Alle Stoffe persönlich an das Fachpersonal am Schadstoffmobil oder an der Sammelstelle übergeben.
  • Originalverpackung oder deutlich gekennzeichnete Behälter verwenden.
  • Keine Stoffe mischen, um gefährliche Reaktionen zu vermeiden.

Was darf in die Tonne – und was nicht

Nicht alles gehört zum Schadstoffmobil:
In die Restmülltonne dürfen z. B.

  • ausgehärtete Altlacke und -farben,
  • eingetrocknete Wandfarben,
  • wasserlösliche Kleber,
  • Kosmetika, Waschmittelreste oder kleine Mengen Altmedikamente,
  • Glühlampen (keine Energiesparlampen) und
  • verschlossene Speiseöle oder Fette.

In die Gelbe Tonne gehören restentleerte Farbeimer, Kanister sowie Spray- und Farbdosen.

Die genauen Termine und Haltepunkte der Herbstsammlung sind im Abfallkalender des Landkreises Spree-Neiße (Seiten 16–21) sowie online unter www.eigenbetrieb-abfallwirtschaft.de abrufbar.

Weitere Infos zum Landkreis Spree-Neiße und zur Lausitz findet ihr auf radiocottbus.de oder im Programm von Radio Cottbus.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews