Lausitzer Seenland: Ab Juli 2026 über fünf Seen schippern

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Mittwoch, 1. Oktober 2025“.Liveblog ansehen

Ein großer Meilenstein für den Wassertourismus in der Lausitz: Ab dem 31. Juli 2026 sind erstmals fünf Seen durch Kanäle miteinander verbunden. Damit entsteht im Lausitzer Seenland eine durchgehende Wasserfläche von rund 5.300 Hektar, die Freizeitkapitänen und Urlaubern ganz neue Möglichkeiten eröffnet.


Europas größte künstliche Seenlandschaft wächst zusammen

Der neue Seenverbund umfasst den Senftenberger See, Geierswalder See, Partwitzer See, Sedlitzer See und Großräschener See. Schon jetzt können Bootsfahrer über den Koschener Kanal und den Barbara-Kanal von See zu See fahren. Ab Sommer 2026 kommen weitere Verbindungen hinzu:

  • Sornoer Kanal: Geierswalder ↔ Sedlitzer See
  • Rosendorfer Kanal: Partwitzer ↔ Sedlitzer See
  • Ilse-Kanal: Sedlitzer ↔ Großräschener See

„Wir blicken mit Enthusiasmus und Vorfreude auf den 31. Juli 2026“, sagt Bernd Sablotny, Geschäftsführer der LMBV.


Chance für Tourismus und Region

Auch der Tourismusverband Lausitzer Seenland sieht enormes Potenzial: „Die vernetzten Seen bieten neue Perspektiven für Erholung, Freizeit und Wettbewerbsfähigkeit unserer Region“, so Kathrin Winkler. Gäste wie Einheimische profitieren von erweiterten Freizeitmöglichkeiten.


Fahrgastschifffahrt geplant

Um den Wassertourismus noch attraktiver zu machen, wollen die Zweckverbände ein bis zwei Fahrgastschiffe anschaffen. Ein geeignetes Schiff, die „Wilde Ilse“, liegt bereits im Hafen von Großräschen. Aktuell wird ein Betreiber für die neue Schifffahrtslinie gesucht – Interessensbekundungen sind bis 7. November 2025 möglich.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews