Mit einer neuen Online-Befragung im Oktober und einer zweiten Stadtentwicklungskonferenz im November geht die Arbeit am Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) 2040 in die nächste Runde.
Bürger können mitgestalten
Unter dem Link www.ogy.de/vision2040 können Interessierte bis zum 31. Oktober 2025 ihre Ideen einbringen – anonym und ohne Registrierung. Gefragt wird unter anderem:
- Was soll sich in Cottbus verändern?
- Was möchten Sie unbedingt erhalten?
- Welche Themen sind besonders wichtig?
- Welche Maßnahmen würden Sie am liebsten sofort anstoßen?
Die Antworten fließen direkt in die Arbeit am neuen Leitbild ein.
INSEK – das Zukunftsprogramm für Cottbus
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) ist ein strategisches Instrument, das die langfristige Entwicklung in den Bereichen Wohnen, Mobilität, Wirtschaft, Daseinsvorsorge und Klimaschutz koordiniert. Es dient als Leitfaden für eine nachhaltige Stadtentwicklung – und ist außerdem wichtig, um künftig Fördermittel zu beantragen.
Stadtteile einbezogen
Nach einer ersten Analysephase und der ersten Stadtentwicklungskonferenz im Mai waren die Planer im Sommer auch in den ländlich geprägten Ortsteilen unterwegs, um deren Themen aufzunehmen. Im Spätherbst sollen auf der zweiten Stadtentwicklungskonferenz die zentralen Werte und Ziele des Leitbilds vorgestellt werden.
Mitreden und Zukunft gestalten
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv mitzuwirken. Denn nur so entsteht ein Konzept, das die Vielfalt der Stadt abbildet und die Lebensqualität für kommende Generationen sichert.