Menschen, die in einem Bus sitzen - ein älteres Ehepaar, Frauen und Männer

Dahme-Spreewald startet Befragung zur Zukunft des Nahverkehrs

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Mittwoch, 24. September 2025“.Liveblog ansehen

Der Landkreis Dahme-Spreewald plant die Zukunft seines Nahverkehrs – und will dabei die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbeziehen. Noch bis zum 21. November 2025 können Fahrgäste in einer Online-Befragung ihre Erfahrungen, Wünsche und Kritik zum Busverkehr einbringen. Ziel ist ein moderner, klimafreundlicher und verlässlicher ÖPNV für die Jahre 2026 bis 2030.


Mehr Attraktivität und Klimaschutz

Der neue Nahverkehrsplan legt fest, wie Busse und weitere Verbindungen künftig organisiert und finanziert werden. Dabei geht es nicht nur um mehr Komfort und bessere Taktung, sondern auch um Klimaschutz und Zuverlässigkeit. Der Plan bildet den Rahmen, um den öffentlichen Verkehr für möglichst viele Menschen attraktiver zu machen.


Landrat setzt auf ehrliche Rückmeldungen

„Wir wünschen uns insbesondere von den Nutzern unserer Buslinien Hinweise aus ihren Erfahrungen, wo wir etwas verbessern können um für möglichst viele Bürger attraktiv zu sein. Wichtig sind aber natürlich auch ehrliche Kritiken von denen, die das Angebot nicht nutzen. Wir wollen erfahren, wie wir den öffentlichen Personennahverkehr unter den bestehenden Rahmenbedingungen besser gestalten können“, betont Landrat Sven Herzberger.

Nur mit diesem Feedback könne der Landkreis die Angebote so anpassen, dass sie in Zukunft stärker angenommen werden.


Beteiligung von Bürgern und Kommunen

Neben den Fahrgästen sind auch Städte und Gemeinden eingeladen, ihre Anforderungen und Vorschläge einzubringen. Alle Rückmeldungen fließen in den Nahverkehrsplan 2026–2030 ein, der anschließend die Grundlage für die Verkehrsgestaltung im Landkreis bildet.

👉 Weitere News und Infos rund um die Lausitz gibt’s direkt auf radiocottbus.de!

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews