Mit einem starken Auftakt haben die STAR*PARADE-Pitches 2025 ihre Premiere gefeiert. Am 12. September präsentierten Gründerinnen, Gründer und Unternehmer ihre innovativen Geschäftsideen im SKAN-Park am Bärwalder See – und machten deutlich, wie vielfältig und lebendig die Gründungskultur in der Lausitz ist.
Dienstleistung, Handel & Handwerk im Fokus
In den Kategorien Dienstleistung & Handel sowie Handwerk traten insgesamt 21 Ideen gegeneinander an. Die Palette reichte von innovativen Garagenlösungen über Touren-Trainings, Sprachkurse, Mütterpflege, Craftbier und ergonomische Sitzauflagen bis hin zu smarten Bau- und Wohnkonzepten, die Kosten senken sollen.
Die Bandbreite der Pitchenden war ebenso beeindruckend: Vom 20-jährigen Start-up-Talent bis zum 70-jährigen Gründer, vom Calauer Unternehmer bis zum internationalen Team – hier zeigte sich die ganze Vielfalt der Lausitzer Gründungsszene.
Finale am 5. November
Welche Ideen die Jury am meisten überzeugt haben, wird beim großen Finale am 5. November bekannt gegeben. Dann entscheidet sich, wer zu den neuen LAUSITZ*STARS 2025 gehört. Die Gewinner dürfen sich auf Preisgelder, Beratungsangebote und wertvolle Netzwerkkontakte freuen.
Starke Partner im Hintergrund
Organisiert wurden die Auftaktpitches von der Handwerkskammer Cottbus und Dresden sowie der IHK Cottbus und Dresden, gemeinsam mit Startup Lausitz und weiteren Partnern. In den Jurys saßen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Handwerk, Hochschulen und regionalen Unternehmen.
Nächste Termine
Bis Ende Oktober folgen weitere Pitches in spannenden Kategorien:
- 24.9. Kultur- und Kreativwirtschaft (Kunsthalle Lausitz, Cottbus)
- 25.9. Sozialunternehmertum (IKMZ-BTU, Cottbus)
- 26.9. Schülerinnen & Schüler (ENERGY Business & Event Space, Görlitz)
- 07.10. Gesundheit & Soziales (MUL-CT, Cottbus)
- 21.–23.10. Technologie & Digitales (Spreetal & Cottbus)
- 22.10. Mix Pitsch (Startblock B2, Cottbus)
Alle Veranstaltungen sind öffentlich, eine Anmeldung ist über www.starparade.info möglich.

























