Herzmedizin

Senftenberg: Revolution in der Herzmedizin – Erste Patienten mit neuem Verfahren behandelt

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Freitag, 29. August 2025“.Liveblog ansehen

Die Sana Kliniken Niederlausitz in Senftenberg haben einen bedeutenden medizinischen Meilenstein erreicht: Erstmals wurden dort Patienten erfolgreich mit der innovativen Pulsed Field Ablation (PFA) behandelt – einer revolutionären Methode gegen Herzrhythmusstörungen. Für die Region ist das eine echte Premiere und ein weiterer Fortschritt in der kardiologischen Versorgung.


Schonend, sicher und schnell

„Die Pulsed Field Ablation ermöglicht uns eine völlig neue Dimension in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen – präzise, gewebeschonend und zukunftsweisend“, erklärt Prof. Dr. Guido Matschuck, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Rhythmologie in Senftenberg.
Bei diesem Verfahren werden krankhafte Herzmuskelzellen mit gezielten elektrischen Impulsen entfernt, ohne umliegende Strukturen wie Speiseröhre, Nerven oder Gefäße zu schädigen. Das macht die Behandlung sicherer, schneller und deutlich besser verträglich als herkömmliche Methoden.


Hilfe bei Vorhofflimmern

Das Verfahren wird vor allem bei Vorhofflimmern eingesetzt – der häufigsten Herzrhythmusstörung bei Erwachsenen. Symptome wie Herzrasen, Stolpern, Schwindel oder Panikattacken können das Leben massiv einschränken und unbehandelt sogar zu einem Schlaganfall führen. Durch die PFA eröffnet sich Betroffenen nun eine moderne und besonders schonende Therapiemöglichkeit in der Lausitz.


Senftenberg als Zentrum für Rhythmustherapie

Mit der Einführung der Pulsed Field Ablation baut die Klinik in Senftenberg ihr breites Leistungsspektrum weiter aus. Bereits in den vergangenen Jahren wurden dort innovative Methoden etabliert – darunter die Kryo-Ablation mit extremer Kälte, ein hochmodernes 3D-Mappingsystem zur genauen Darstellung von Reizleitungsstörungen sowie neue Verfahren wie der Vorhofohrverschluss und kabellose Mini-Schrittmacher.

Jährlich behandelt die Klinik für Kardiologie und Rhythmologie rund 5.000 stationäre Patienten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Versorgung von Menschen mit akutem Herzinfarkt, die dank einer 24-Stunden-Bereitschaft rund um die Uhr Hilfe finden. „Wir haben in Senftenberg ein hohes Versorgungsniveau erreicht und müssen uns in der Lausitz wirklich nicht vor Vergleichen scheuen“, betont Prof. Matschuck.

👉 Weitere Informationen zu Behandlungen und Angeboten der Sana Kliniken Niederlausitz findet ihr unter www.sana.de/niederlausitz.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews