Am Freitag, den 29. August 2025, setzt Gesundheitsministerin Britta Müller ihre Reihe der Krankenhausbesuche fort – und bringt dabei ein klares Signal für Nachhaltigkeit mit: Gemeinsam mit der Klinikleitung hat sie am Krankenhaus Spremberg eine neue Photovoltaikanlage offiziell in Betrieb genommen. Die moderne Anlage wurde mit Unterstützung des Gesundheitsministeriums gefördert.
Photovoltaikanlage als Symbol für nachhaltige Gesundheitsversorgung
Das Krankenhaus Spremberg ist eine wichtige Einrichtung der Grundversorgung im südlichen Spree-Neiße-Kreis. Mit der neuen Photovoltaikanlage wird nun ein Teil des Strombedarfs aus erneuerbarer Energie gedeckt. Das Projekt gilt als Beispiel dafür, wie medizinische Einrichtungen künftig ökologische Verantwortung und moderne Patientenversorgung verbinden können.
Krankenhausreform im Blick
Bei ihrem Besuch informierte sich Ministerin Müller außerdem über die aktuellen Schritte im Zuge der geplanten Krankenhausreform in Brandenburg. Diese soll die Versorgungssicherheit in den Regionen langfristig stärken und moderne Strukturen für Patienten und Mitarbeiter schaffen.
Gemeinsames Engagement vor Ort
An der offiziellen Eröffnung nahmen neben der Ministerin auch Krankenhaus-Geschäftsführer Tobias Grundmann, Pflegedienstleiterin Ulrike Walinsky, Chefarzt Dr. Gunter Voskamp sowie Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier teil. Gemeinsam betonten sie die Bedeutung einer nachhaltigen, patientennahen Versorgung und den Stellenwert der neuen Solartechnik für das Krankenhaus.