Die 21. Lausitzer Museumsnächte starten am 30. August 2025 – und damit erwacht auch wieder die historische Figur Jacob von Holst zum Leben. Bis zum 28. September öffnen an fünf Wochenenden rund 30 Museen, Heimatstuben und Kulturstätten in der Lausitz ihre Türen zu nächtlicher Stunde. Das diesjährige Motto: Lausitzer Traditionen/Łužyske tradicije.
31 Veranstaltungen – 18 speziell für Kinder
Die Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit 31 Veranstaltungen, darunter 18 Angebote für Kinder. Workshops, Führungen, kleine Events und Sonderausstellungen machen die Abende zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Viele Einrichtungen haben extra für die Museumsnächte neue Formate entwickelt, die nur an diesen Abenden erlebbar sind.
Eine ganze Region macht mit
Von Spree-Neiße über Cottbus bis in die angrenzenden Lausitzer Orte beteiligen sich Museen, kulturelle Einrichtungen und Kirchen. Landrat Harald Altekrüger lobt die große Resonanz: „Wieder zeigen zahlreiche Häuser ihre Schätze – und verbinden diese mit kreativen Ideen für die ganze Familie. Die Museumsnächte sind ein Aushängeschild für unsere Region.“
Lausitzer Traditionen lebendig gemacht
Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Vielfalt der Lausitzer Kultur und Traditionen. Besucher können altes Handwerk erleben, Geschichten aus der Heimat hören oder sich selbst in Workshops ausprobieren. Die Mischung aus Historie, Kultur und Mitmach-Angeboten sorgt dafür, dass die Museumsnächte jedes Jahr Tausende Menschen anziehen.
Termine und Informationen
Die Museumsnächte finden an fünf Wochenenden vom 30. August bis 28. September 2025 statt. Alle teilnehmenden Häuser und Programme findet ihr hier.