Die WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH ist erneut für ihr Engagement in der Stadtentwicklung ausgezeichnet worden. Für das Projekt „Familienwohnen in der Lübbenauer Altstadt“ erhielt das Unternehmen am Dienstag, 26. August 2025, das Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“. Infrastrukturminister Detlef Tabbert und BBU-Vorständin Maren Kern übergaben die Auszeichnung.
Familienfreundliches Wohnen im Herzen von Lübbenau
Mit dem neuen Wohnensemble in der Karl-Marx-Straße setzt die WIS auf moderne Architektur und hohe Lebensqualität. Auf dem historischen Gelände einer ehemaligen Gurkenfabrik entstanden innerhalb von zweieinhalb Jahren 15 Wohnungen: neun Reihenhäuser mit Garten und Terrasse sowie ein Mehrfamilienhaus mit sechs barrierefreien Einheiten. Auch eine historische Klinker-Remise wurde saniert und als Gemeinschaftsgebäude integriert.
Die Investitionssumme von rund acht Millionen Euro floss in energieeffiziente Bauweise (KfW-55-Standard), hochwertige Ausstattung und moderne Technik wie Geothermie-Heizung, Wärmepumpe und Glasfaseranschluss. Die Mieten liegen zwischen 10,50 und 12,40 Euro pro Quadratmeter.
Anerkennung für nachhaltige Stadtentwicklung
Minister Tabbert lobte das Projekt als „vorbildliches Beispiel für ganzheitliche Quartiersentwicklung“ und betonte die Bedeutung familienfreundlicher Wohnangebote für die positive Bevölkerungsentwicklung. WIS-Geschäftsführer Michael Jakobs sprach von einer „Herzensangelegenheit“ und kündigte an, das Wohnungsangebot in Lübbenau weiter auszubauen.
Qualitätssiegel „Gewohnt gut“
Das vom BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. vergebene Siegel würdigt beispielhafte Projekte der sozialen Wohnungswirtschaft, die Stadtentwicklung und Klimaschutz voranbringen. Für die WIS ist es bereits die vierte Auszeichnung.