Stand Up Paddler auf einem See bei Sonnenuntergang

Polizei warnt: SUP bei Nacht kann teuer werden

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Montag, 11. August 2025“.Liveblog ansehen

Sommer, warme Abende – und Lust auf’s Wasser. Doch wer in Berlin und Brandenburg nachts mit dem Stand-Up-Paddle-Board (SUP) unterwegs ist, sollte jetzt gut aufpassen: Die Wasserschutzpolizei warnt eindringlich vor Fahrten ohne Licht – und rät sogar komplett davon ab.


SUPs gelten als Kleinfahrzeuge

Was viele nicht wissen: SUP-Boards fallen unter die Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung.
Das heißt: Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht ist ein weißes Licht Pflicht, das von allen Seiten sichtbar ist. Laut Wasserschutzpolizei-Chef Heiko Schmidt gilt diese Pflicht aktuell schon ab etwa 21 Uhr – mit Beginn des astronomischen Sonnenuntergangs.
Wer ohne Licht erwischt wird, muss mit bis zu 100 Euro Bußgeld rechnen.


Polizei rät dringend von Nachtfahrten ab

Auch wenn beim SUP eine Lampe die Strafe verhindern kann, rät die Polizei klar ab:
„Im Dunkeln wird man schlecht gesehen und sieht selbst fast nichts. Stürzt man ins Wasser, wird eine Rettung deutlich schwieriger“, so Schmidt.


Weitere Regeln auf dem Wasser

  • Vorfahrtsregeln: SUP-Paddler müssen der Berufsschifffahrt und Segelbooten ausweichen, nicht aber Motorbooten der Freizeitschifffahrt.
  • Promillegrenze: Ab 0,5 Promille ist das Paddeln tabu – Verstöße können teuer und gefährlich werden.
  • Keine Führerscheinpflicht, aber Rücksichtnahme und Sicherheitsausrüstung sind Pflicht.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews