Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL–CT) ist ab sofort offizieller Klinikpartner des FC Energie Cottbus. Mit dem Start der neuen Drittligasaison wächst in Cottbus nicht nur die sportliche Spannung, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen Spitzenmedizin und Profifußball. Gemeinsam wollen MUL–CT und der FCE die medizinische Betreuung der Spieler auf ein neues Level heben – sichtbar und wirksam unter dem Motto: „Gesundheit trifft Energie – für Cottbus und die Lausitz“.
Medizinische Unterstützung auf höchstem Niveau
Die Partnerschaft bringt weit mehr als Logo-Präsenz im Stadion. Die MUL–CT stellt hochwertige radiologische Leistungen wie CT- und MRT-Untersuchungen für die Spieler bereit und begleitet sie durch regelmäßige medizinische Checks. Besonders hervorzuheben ist die Nutzung der hauseigenen Kältekammer, die sowohl die Regeneration nach Spielen als auch die Stärkung des Immunsystems unterstützt.
Notarzt im Stadion – Sicherheit bei jedem Heimspiel
Sichtbar wird die Partnerschaft auch auf dem Platz: Die MUL–CT übernimmt die notärztliche Betreuung bei Heimspielen des FC Energie Cottbus. Darüber hinaus bringt sich das Uniklinikum mit einem Betriebsarzt ein, der den Verein in Sachen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz berät.
Ein Zeichen für die ganze Region
Die Kooperation gilt als Modellprojekt: Sport trifft Medizin – mitten in der Lausitz. Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel, Vorstandsvorsitzender der MUL–CT, sieht in der Partnerschaft einen wichtigen Impuls für die medizinische Versorgung der Zukunft. „Unsere Vision ist es, gemeinsam mit Energie Cottbus ein gesundes, leistungsstarkes Umfeld zu schaffen – für Spieler, Verein und die ganze Region.“
Cottbus als sportmedizinischer Standort
Für den FC Energie bedeutet das nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch Top-Voraussetzungen für eine verletzungsfreie Saison. Trainer, Team und Fans dürfen sich auf professionelle Begleitung freuen – sowohl am Spielfeldrand als auch im Hintergrund.