Ob Sommercamp, Infoabend oder Beratungstag – im August bietet die Handwerkskammer Cottbus (HWK) wieder zahlreiche Veranstaltungen für Azubis, Fachkräfte, Gründer und Unternehmer an. Von Großräschen bis Königs Wusterhausen reicht das Spektrum an Themen – mit einem Ziel: das Handwerk in Südbrandenburg stärken.
Startschuss für das HWK-Sommercamp
Am 4. August um 14 Uhr beginnt auf dem Lehrbauhof in Großräschen das erste HWK-Sommercamp 2025. Unter dem Motto „Bau dir deinen Sommer!“ lernen 22 Jugendliche praktische Handwerksberufe kennen – inklusive Freizeitprogramm und eigenem Bauprojekt.
Online informieren und weiterbilden
Wer sich für kaufmännische Weiterbildung interessiert, sollte die Online-Veranstaltungen am 5., 13. und 19. August nicht verpassen. Vorgestellt werden unter anderem die Fachwirte nach HwO sowie das Betriebswirtstudium, das einem Masterabschluss gleichkommt.
Beratung zu Fachkräften und Förderungen
Im Rahmen des Projekts „FIT für Climate“ gibt es jeden Mittwoch (6., 13., 20., 27. August) Sprechtage zur Gewinnung internationaler Fachkräfte – speziell für Handwerksbetriebe in Bau, Elektro, SHK, Metall und Kfz.
Am 12. August finden gleich mehrere Termine in Königs Wusterhausen statt – darunter der ILB-Beratertag, ein Beratersprechtag zur Unternehmensnachfolge und Gründung sowie ein Infoevent zur Plattform Praktikum Lausitz.
Alles rund um den Meistertitel
An gleich zwei Abenden gibt es Infoveranstaltungen zum Meisterbrief:
- 11. August in Cottbus
- 27. August in Königs Wusterhausen
Portale, Projekte, Präsentationen
Auch digital tut sich etwas: Am 20. August erklärt die HWK im Rahmen eines Webinars, wie das Kundenportal optimal genutzt werden kann.
Am 22. August werden die Gesellenstücke der Tischler im BTZ Cottbus präsentiert – ein Highlight für junge Fachkräfte.
Am 27. August folgt ein soziales Projekt: Zwei Tischlereien übergeben eine selbstgebaute Werkbank an die Kita Waldhaus in Königs Wusterhausen.
Alle Termine HIER!