Die Stadtverordnetenversammlung Guben hat am 23. Juli die Kommunale Wärmeplanung offiziell beschlossen. Mit 17 Ja- und 9 Gegenstimmen fiel die Entscheidung zugunsten eines Projekts, das langfristig eine klimaneutrale Wärmeversorgung sichern soll – ein strategischer Meilenstein für die Entwicklung der Stadt.
Was genau wurde beschlossen?
Die Stadtverordneten nehmen die Ergebnisse der Wärmeplanung zur Kenntnis und verpflichten sich, diese künftig als strategische Grundlage zu berücksichtigen. Auch kommunale Beteiligungen im Bereich der Wärmeversorgung sollen künftig anhand dieser Planung entscheiden.
Förderung und Durchführung
Die Planung wurde vom 1. April 2024 bis 31. März 2025 durchgeführt – gefördert zu 100 Prozent vom Bund über die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH. Beauftragt war die Megawatt Ingenieurgesellschaft mbH, die im Auftrag der Stadt ein Konzept für eine wirtschaftlich tragfähige und klimaneutrale Wärmeinfrastruktur erarbeitete.
Bürgermeister Mahro: „Jetzt beginnt die Umsetzung“
„Die Kommunale Wärmeplanung ist strategisch extrem wichtig. Es gab intensive Diskussionen, aber die Entscheidung ist gefallen. Jetzt liegt es an uns, die nächsten Schritte umzusetzen“, erklärt Gubens Bürgermeister Fred Mahro.
Ziel: Wirtschaftlich und klimaneutral
Im Zentrum steht eine sichere, wirtschaftliche und klimaneutrale Wärmeversorgung für die Gubener Bevölkerung. Die Planung liefert eine klare Orientierung für den Umbau der vorhandenen Wärmeinfrastruktur – angepasst an gesetzliche Vorgaben und zukünftige Herausforderungen.
Wo gibt’s mehr Infos?
Die vollständige Kommunale Wärmeplanung ist öffentlich einsehbar unter: www.guben.de → Stadtentwicklung