Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz sorgen aktuell aggressive Werbemethoden für Verwirrung: Direktvermarkter im Auftrag der Firma Deutsche Glasfaser behaupten, dass die Telekom im Jahr 2030 ihre Kupferanschlüsse abschalten wolle. Diese Behauptung ist nach Angaben der Telekom jedoch falsch – und offenbar Teil einer gezielten Taktik, um Kunden zum Anbieterwechsel zu bewegen.
Kein Abschalten, sondern Ausbau
Laut Telekom bleibt das bestehende Netz uneingeschränkt in Betrieb. Gleichzeitig wird das Angebot um Glasfaserprodukte erweitert. „Wir treiben den Ausbau im Landkreis massiv voran“, sagt Kai Gärtner, Regiomanager der Telekom. In Calau und Umgebung gebe es keinen Grund, das zuverlässige Kupfernetz außer Betrieb zu nehmen.
Kunden sollen verunsichert und zum Wechsel bewegt werden
Ziel der Falschaussage sei es, Kunden unter Druck zu setzen. Die Telekom rät deshalb: Nicht verunsichern lassen – und nur auf seriöse Informationsquellen vertrauen.
So erreicht ihr die Telekom vor Ort
Wer Fragen zu Anschlussarten, Ausbau oder Tarifen hat, kann sich an diese Stellen wenden:
- Telekom Partner bestformobile, Hauptstraße 3–4, 15907 Lübben
- Telekom Partner faro-com Shop, Am Kaufland 2, 03222 Lübbenau
- Telekom Partner Shop Luckau, Hauptstraße 44, 15926 Luckau
- Kostenfreie Hotline: 0800 22 66 100
- Oder online unter: www.telekom.de/glasfaser