Der Citizen-Science-Preis geht dieses Jahr nach Finsterwalde. Forstwissenschaftler Dr. Dirk Knoche und sein Team wurden für ihre besondere Forschung ausgezeichnet – ein Moment, der zeigt, wie stark Wissenschaft und Bürgerschaft in der Lausitz zusammenarbeiten.
Finsterwalde feiert Spitzenforschung
Die Stadt spricht von einem großen Erfolg: Das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften gewinnt den ersten Platz beim bundesweiten Wettbewerb „Wissen der Vielen“. Der Citizen-Science-Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und würdigt Arbeiten, die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Forschung einbinden.
Forschung mit Bürgerinnen und Bürgern
Ausgezeichnet wurde das Projekt PlanBirke plus C, bei dem freiwillige Helfer Messdaten gesammelt, Bürgerlabor-Tage begleitet und beim Auswerten unterstützt haben.
So entstanden neue Erkenntnisse über die Birke – vom Wasserhaushalt, über die Kohlenstoffspeicherung bis hin zu seltenen Baumpilzarten, die auf ihr leben.
Ein Preis für ein starkes Team
Die umfangreiche Publikation „Gemeinsam die Birke erforschen“ zeigt, wie viel Bürgerforschung leisten kann. Bürgermeister Jörg Gampe gratuliert: Die Auszeichnung mache deutlich, dass Finsterwalde ein Standort für moderne Spitzenforschung ist und dass Wissenschaft und Bürgerschaft gemeinsam echten Mehrwert für Umwelt und Natur schaffen.
Mehr spannende Forschungsgeschichten und News aus der ganzen Lausitz findet ihr jederzeit auf radiocottbus.de und natürlich bei uns im Programm.

























