Holiday Inn und IHG Hotels & Resorts unterschreiben Vereinbarung für neues Holiday Inn in Cottbus

Holiday Inn feiert Comeback in Cottbus

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Dienstag, 21. Oktober 2025“.Liveblog ansehen

Beim 2. Cottbuser Hotelstammtisch drehte sich alles um die Zukunft der Lausitzer Hotellerie – und ein großes Thema stand dabei im Mittelpunkt: Das Holiday Inn kehrt zurück nach Cottbus!

Vertreterinnen und Vertreter aus der regionalen Hotelbranche, Wirtschaft und Verwaltung kamen zusammen, um über aktuelle Entwicklungen, neue Hotelprojekte und Herausforderungen der Branche zu sprechen.


Holiday Inn Cottbus: Offizieller Startschuss in München

Nach über 20 Jahren feiert die Marke Holiday Inn ihr Comeback in der Lausitz. Auf der Immobilienmesse EXPO REAL in München wurde der Vertrag für das neue Holiday Inn Cottbus offiziell unterzeichnet. Damit schließt sich ein Kreis – denn schon 1995 eröffnete hier das erste Holiday Inn Deutschlands, bevor es später als Lindner Congress Hotel weitergeführt wurde.

Das ehemalige Lindner Kongress Hotel befindet sich in zentraler Lage – direkt an der Stadthalle, in unmittelbarer Nähe zum ICE-Werk der Deutschen Bahn und zum Hauptbahnhof. Vorgesehen sind 181 moderne Zimmer, eine große Community Area, ein Restaurant, 3.500 Quadratmeter Konferenzfläche sowie ein Fitnessbereich. Die Light-Opening-Phase ist für Frühjahr 2026 geplant.

„We’re back in Cottbus!“ – mit diesen Worten verkündete die Hotelkette auf LinkedIn ihre Rückkehr. Das neue Holiday Inn markiert den Wiedereintritt in eine dynamische Stadt mit wachsendem Geschäfts- und Tourismuspotenzial.


Neues Hotelkonzept an der Hegelstraße

Neben dem Holiday Inn wurde auch ein weiteres Projekt vorgestellt: Ein modernes Hotel mit Self-Check-in-System an der Hegelstraße ist in Planung. Hier wird aktuell noch die Abstimmung mit dem Landesbauamt über bauliche Fragen geführt. Ziel ist es, den wachsenden Bedarf an flexiblen Übernachtungsangeboten in Cottbus zu bedienen.


Bedarf an Zimmerkontingenten steigt

Ebenfalls Thema beim Stammtisch: Die Erhebung künftiger Zimmerkontingente – insbesondere im Hinblick auf Kooperationen mit großen Institutionen wie der Deutschen Bahn, der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) oder der BTU Cottbus-Senftenberg. Der steigende Geschäftsreiseverkehr und neue Forschungsstandorte in der Region lassen die Nachfrage deutlich wachsen.


Bürokratieabbau bleibt zentrales Thema

Ein weiterer wichtiger Punkt: Der Wunsch nach Bürokratieabbau in der Hotellerie. Die Teilnehmenden forderten eine Vereinheitlichung der Statistik- und Meldepflichten sowie eine stärkere Digitalisierung bei behördlichen Abläufen. Ziel ist es, Hoteliers von administrativen Hürden zu entlasten und Prozesse effizienter zu gestalten.

Ausblick: Hotelstammtisch 2026

Der nächste Cottbuser Hotelstammtisch ist bereits in Planung: Im April 2026 lädt Silvia Lion-Hanisch, Inhaberin des Hotels Dorotheenhof, zum Austausch ein. Dann dürfte auch der Fortschritt beim Holiday-Inn-Projekt und weiteren Hotelentwicklungen ein spannendes Thema sein.

👉 Mehr über die touristische Entwicklung in Cottbus und der Lausitz hört ihr im Programm von Radio Cottbus oder online auf radiocottbus.de.

Foto: Bee Partment

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews