,
Oberbürgermeister Tobias Schick mit dem Wacher Machern

Cottbus Schick machen – Mehr Sicherheit, neue Freilaufflächen & Kultur im November

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Donnerstag, 23. Oktober 2025“.Liveblog ansehen

Die Cottbuser Stadtverordnetenversammlung für den Monat Oktober stand ganz im Zeichen zentraler Zukunftsfragen für die Stadt: ärztliche Versorgung, Sicherheit an Schulen, Hundefreilaufflächen und kulturelles Gedenken.

Ärztliche Versorgung bleibt ein zentrales Thema

Ein drängendes Problem beschäftigt Cottbus weiter: der Ärztemangel.
In der Aktuellen Stunde machten die Stadtverordneten deutlich, dass die Kommune zwar an ihre Zuständigkeitsgrenzen stößt, dennoch handeln müsse.

➡️ Beschluss:
In den Jahren 2025 und 2026 stellt die Stadt insgesamt 300.000 Euro bereit, um Praxisübernahmen, Neugründungen und Ausbau von Praxiskapazitäten zu fördern.

Damit ergänzt Cottbus die bestehenden Programme der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) und der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB).
Ziel ist es, die Lage zu stabilisieren, auch wenn die Suche nach Ärztinnen und Ärzten weiter herausfordernd bleibt.


Sicherheit an Schulen – Cottbus handelt

Nach mehreren Vorfällen in den vergangenen Wochen war auch das Thema Sicherheit an Schulen ein Schwerpunkt der Sitzung.

Schulen müssen Orte des Lernens, des Vertrauens und der Zukunft sein – nicht Orte der Angst“, betonte Oberbürgermeister Tobias Schick heute Morgen bei den Radio Cottbus Wacher Machern.

Um dieses Ziel zu sichern, arbeitet die Stadt eng mit Polizei, Ordnungsamt, Jugendgerichtshilfe und Ausländerbehörde zusammen.
Zu den Maßnahmen zählen:

  • Verstärkte Kontrollen in und um Schulen
  • Gefährderansprachen durch Polizei und Ordnungsamt
  • Erhöhte Präsenz des Wachschutzes
  • Engmaschige Betreuung auffälliger Familien – in Einzelfällen auch durch Umzug in Gemeinschaftsunterkünfte

Cottbus verfolgt damit eine klare Linie: Prävention, Schutz und konsequentes Handeln.


Neue Hundefreilaufflächen für Cottbus

Auch die vierbeinigen Stadtbewohner profitieren von den aktuellen Beschlüssen:
Aus einer Bürgerpetition ging der Auftrag hervor, neue eingezäunte Hundefreilaufflächen zu schaffen.

Das Ergebnis:
🐕 Drei neue Freilaufflächen
🌳 Zwei zusätzliche Hundewiesen
🦴 Bessere Ausstattung bestehender Areale

Die Umsetzung erfolgt durch die Grün- und Parkanlagen GmbH (GPC), die mit großem Engagement an der Realisierung arbeitet.
In den kommenden Wochen wird die Stadt verstärkt über die neuen Flächen informieren.


November: Kultur und Gedenken in Cottbus

Der November steht in Cottbus im Zeichen von Kultur, Erinnerung und Zusammenhalt.

Beim FilmFestival Cottbus werden 138 Filme aus 41 Ländern gezeigt – ein starkes Signal für kulturelle Verständigung und Offenheit. Besonders bewegend: Auch russische und ukrainische Filmschaffende nehmen gemeinsam teil.

Am 7. November lädt die Stadt um 11 Uhr zur Gedenkveranstaltung an die Pogromnacht von 1938 an der einstigen Synagoge bei den Stadtwerken ein – gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Cottbus.

Mehr Infos aus Cottbus gibt’s auf radiocottbus.de oder im Programm von Radio Cottbus.

Mehr Aus dem Radio Cottbus Programm

Lausitznews