In einer Pfanne ist frisches Coq au Vin aus der französischen Küche mit Quarkknöpfle aus der Lausitzer Küche frisch aus dem Ofen schmackhaft angerichtet

Soulfood im Herbst: Hähnchenflügel in Rotweinsoße und Quark-Knöpfle

In dieser herbstlichen Folge von Pücklers Park Küche wird’s deftig, aromatisch und richtig gemütlich. Küchenchef Lukas aus dem Cavalierhaus Branitz hat im Auftrag von Tim Sillack ein echtes französisches Soulfood ins Studio von Radio Cottbus-Chef Ronny Gersch gebracht: Coq au Vin mit Quarkknöpfle.


Ein Gericht, das nach Wärme, Zeit und guter Gesellschaft schmeckt – perfekt für die kühleren Tage in der Lausitz.


Französischer Klassiker mit Lausitzer Note

Das Coq au Vin, also „Hahn in Wein“, ist ein Klassiker der französischen Landküche. Lukas interpretiert ihn bodenständig und herzhaft – mit Speck, Champignons und Rotwein, geschmort zu einer tiefen, würzigen Sauce. Dazu gibt’s hausgemachte Quarkknöpfle, die das Gericht wunderbar abrunden.


Zutaten für 4 Personen

Für das Coq au Vin:

  • 1 ganzes Huhn (ca. 1,5 kg) oder 4 Hähnchenkeulen
  • Salz & Pfeffer
  • 2 EL Öl
  • 150 g Speckwürfel
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g Champignons
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml kräftiger Rotwein (z. B. Burgunder)
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Zweige Thymian (oder 1 TL getrocknet)
  • Petersilie zum Garnieren

Für die Quarkknöpfle:

  • 250 g Magerquark
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl (glatt)
  • 1 TL Salz
  • Muskatnuss (frisch gerieben)
  • Optional: 1 EL Butter zum Schwenken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Das Fleisch anbraten

Das Huhn in Stücke teilen oder Keulen mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Schmortopf im heißen Öl rundherum goldbraun anbraten, dann herausnehmen.

2. Speck und Gemüse rösten

Speckwürfel im Topf auslassen. Zwiebeln, Karotten und Knoblauch grob hacken, hinzugeben und kurz mitrösten. Anschließend die halbierten Champignons zufügen.

3. Sauce ansetzen

Tomatenmark und Mehl einrühren, kurz anrösten – das sorgt für eine sämige, kräftige Sauce.

4. Ablöschen & schmoren

Mit Rotwein ablöschen, kurz einkochen lassen. Danach Brühe, Lorbeer und Thymian zugeben. Fleisch und Speck wieder in den Topf legen. Zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 1½ Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist.

5. Abschmecken

Lorbeerblätter entfernen und die Sauce mit Salz und Pfeffer verfeinern.


Quarkknöpfle – die fluffige Beilage

1. Teig anrühren

Quark, Eier, Mehl, Salz und Muskatnuss zu einem glatten, zähflüssigen Teig verrühren. Etwa 10 Minuten ruhen lassen.

2. Kochen

In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig mit einem Teelöffel oder einer Spätzlepresse portionsweise ins Wasser geben.

3. Garziehen lassen

Wenn die Knöpfle an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig (ca. 2–3 Minuten). Herausnehmen, abtropfen lassen.

4. Verfeinern

In einer Pfanne Butter schmelzen und die Knöpfle kurz darin schwenken – für extra Geschmack und eine goldene Farbe.


Servieren wie in Frankreich

Das Coq au Vin auf tiefen Tellern anrichten, mit reichlich Sauce übergießen und die Quarkknöpfle danebenlegen. Mit frischer Petersilie bestreuen.

Ein kräftiger Rotwein oder frisches Baguette runden das herbstliche Gericht perfekt ab.


Lukas & Ronny sagen:

„Ein gutes Coq au Vin ist wie eine Umarmung – warm, aromatisch und voller Charakter. Mit den Quarkknöpfle passt’s perfekt zur Lausitz!“


Alle Rezepte aus „Pücklers Park Küche“ immer zum Nachhören auf radiocottbus.de – inklusive aller Rezepte und Küchentricks aus dem Cavalierhaus.

„Pücklers Parkküche – Kochen wie ein Cavalier“ wird präsentiert von Rewe Thomas Berges


Mehr Aus dem Radio Cottbus Programm

Lausitznews