Wenn die Temperaturen sinken, beginnt für viele Menschen eine besonders schwere Zeit. Während die meisten es sich abends zu Hause gemütlich machen, kämpfen andere in Cottbus und der Lausitz damit, sich überhaupt warmzuhalten. Genau hier setzen die Malteser Cottbus an: Zum Welttag der Armen am 19. November planen sie eine besondere Aktion, um Bedürftigen zu helfen – mit warmer Kleidung, einer warmen Mahlzeit und vor allem mit Mitmenschlichkeit.
Wärme schenken – mit Herz und Wolle
Eine warme Mahlzeit und warme Kleidung sind für viele nicht selbstverständlich. Deshalb ruft die Hilfsorganisation in Cottbus aktuell zu Wollspenden auf, damit die lokalen Strickgruppen warme Handschuhe, Schals und Mützen stricken können. Auch schon fertig gestrickte Kleidungsstücke können abgegeben werden.
Wer keine Wolle zu Hause hat oder nicht stricken kann, kann die Aktion trotzdem unterstützen – etwa durch Mithilfe beim Verteilen oder organisatorische Unterstützung. Jede Hilfe zählt, betont Gerd Schier, Ehrenamtskoordinator der Malteser.
Hintergrund: Welttag der Armen
Der Welttag der Armen wurde 2016 von Papst Franziskus ins Leben gerufen, um auf die Lebensrealität von Menschen aufmerksam zu machen, die in Not sind oder am Rand der Gesellschaft leben. Für die Malteser ist der Tag jedes Jahr ein Anlass, gezielt in der kalten Jahreszeit aktiv zu werden – in diesem Jahr wieder mit besonderem Engagement in Cottbus.
Kontakt zu den Maltesern in Cottbus:
E-Mail: gerd.schier@malteser.org
Telefon: 0355 / 58 42 020 20
Website: www.malteser-cottbus.de
Adresse: Haus der Caritas – Südstraße 1, 03046 Cottbus
👉 Mehr Infos zu Hilfsprojekten in Cottbus und der Lausitz, gibt’s im Programm von Radio Cottbus und auf radiocottbus.de.

































