Schon zum 33. Mal verwandelt sich die Cottbuser Innenstadt in ein Kinderparadies: Am Samstag, 20. September, ab 14 Uhr wird auf dem Platz am Stadtbrunnen der Weltkindertag gefeiert. Das Fest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte in der Welt“ – und soll Groß und Klein daran erinnern, dass jedes Kind ein Recht auf Schutz, Bildung, Freizeit und vieles mehr hat.
14 Mitmachstationen für Kinder
Damit die Kinderrechte nicht nur erklärt, sondern auch erlebt werden, gibt es 14 interaktive Mitmachstationen. Hier wird gebastelt, gemalt, gespielt und gelacht – und die Jüngsten können sich kreativ mit ihren Rechten auseinandersetzen.
Ein besonderes Kunstwerk entsteht
Ein Highlight ist das große Kinderrechte-Kunstwerk, das aus Postkarten entsteht. Damit das funktioniert, werden viele gemalte Kinderrechte gebraucht, wie Tina Geißler vom Jugendamt Cottbus erklärt. Ob Fußball, Puppen oder Pokémon – jede Postkarte zeigt ein Kinderrecht so, wie die Kinder es sehen. Am Ende entsteht daraus dann ein einzigartiges Gemeinschaftswerk mitten in der Innenstadt.
Neue Elemente beim Weltkindertag
In diesem Jahr gibt es außerdem eine Neuerung, auf die sich Familien freuen können – nähere Infos dazu verraten die Veranstalter vor Ort. Klar ist: Der Nachmittag verspricht jede Menge Abwechslung und spannende Entdeckungen.
Ein Fest für die ganze Familie
Der Weltkindertag ist längst eine feste Größe im Cottbuser Veranstaltungskalender. Eingeladen sind nicht nur Kinder im Grundschulalter, sondern auch jüngere Geschwister, Eltern und Großeltern. Gemeinsam kann die ganze Familie erleben, wie bunt, kreativ und wichtig Kinderrechte sind.
Bild: Ben Twarroschk

































