,
ReUse Hub Kolkwitz Förderung

Kolkwitz baut neu mit alten Platten

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Donnerstag, 21. August 2025“.Liveblog ansehen

Aus alt mach neu – und das mitten in Kolkwitz! In der Jahnstraße entsteht aktuell ein neues Mehrzweckgebäude, das aus recycelten Plattenbauelementen errichtet wird. Dafür gibt es satte 315.000 Euro Förderung, ergänzt durch Gelder der EU.

Ein Forschungsprojekt mit Vorbildcharakter

Das Besondere: Der Neubau ist nicht nur ein Bauprojekt, sondern auch ein Forschungsprojekt. Gemeinsam mit der BTU Cottbus-Senftenberg wird untersucht, wie sich Platten aus alten Gebäuden sinnvoll und nachhaltig wiederverwenden lassen – sogar dann, wenn sie schon einmal verbaut waren. Bürgermeister Karsten Schreiber erklärt, dass die Forschung direkt während des Bauprozesses stattfindet und damit praxisnah neue Erkenntnisse bringt.

Warum die Platte so praktisch ist

Die Platte hat in Ostdeutschland einen besonderen Ruf: Sie bietet viel Wohnraum, spart Platz – und ist oft umstritten. Doch ihre große Stärke wird jetzt neu entdeckt: Sie lässt sich hervorragend recyceln. Damit zeigt Kolkwitz, dass die Platte mehr ist als graue Wohnblöcke – sie kann ein echtes Zukunftsmodell sein.

Schneller Bau durch alte Technik

Noch in diesem Jahr startet der Rückbau des alten Gebäudes. Ende nächsten Jahres soll der Neubau schon fertig sein. Dass es so flott geht, liegt auch an der Plattenbauweise, die seit Jahrzehnten für schnelle Bauzeiten bekannt ist. Kolkwitz setzt damit ein starkes Zeichen für nachhaltiges Bauen – und wird gleichzeitig zum Forschungsstandort für modernes Recycling.

Foto: Gemeinde Kolkwitz

Mehr Aus dem Radio Cottbus Programm

Lausitznews