,
Siegurd Heinze und Ronny Gersch im Studio

Siegurd Heinze – Warum er als Landrat aufhört

Er ist seit mehr als einem Jahrzehnt das Gesicht des Landkreises Oberspreewald-Lausitz – nun macht er Schluss. Siegurd Heinze, seit Februar 2010 parteiloser Landrat in OSL, wird nicht erneut zur Wahl antreten. Seine Amtszeit endet am 8. Mai 2026, wie er offiziell bekanntgegeben hat.

Ein politisches Urgestein zieht sich zurück

Mit dieser Entscheidung geht eine Ära zu Ende: Heinze war insgesamt fast 36 Jahre in der Kommunalpolitik aktiv – zunächst acht Jahre als Amtsdirektor, dann acht Jahre als Bürgermeister von Schipkau und schließlich über 16 Jahre lang Landrat. Der Rückzug sei wohlüberlegt und kommt dennoch für viele überraschend – schließlich war Heinze in OSL über Parteigrenzen hinweg anerkannt und geschätzt.

Siegurd Heinze – Wieso er als Landrat aufhört?

Mit dem angekündigten Abschied beginnt nun eine Phase der politischen Weichenstellung: Wer tritt seine Nachfolge an? Welche Themen bleiben offen – und welche Projekte will Heinze bis zum Schluss noch abschließen? Fragen, die die Kreispolitik in den kommenden Monaten zunehmend beschäftigen werden.

Kein Wahlkampf mehr, aber noch viel Arbeit

Bis zum Mai 2026 will Siegurd Heinze seine Amtszeit konsequent und verantwortungsvoll zu Ende führen. In den kommenden knapp zwei Jahren stehen weiterhin wichtige Themen auf der Agenda – von Strukturwandel über Bildung bis zur medizinischen Versorgung im ländlichen Raum.


👉 Mehr zu den Reaktionen aus Politik und Verwaltung hört ihr im Programm von Radio Cottbus und auf radio-cottbus.de

Mehr Aus dem Radio Cottbus Programm

Lausitznews