,
Kinder im Kreis

Kinderstadt 2025: Kids an die Macht

Eine Stadt nur für Kinder – mit Bürgermeisterin, Theater, Werkstatt, Radiosender und Bäckerei? Was wie ein Traum klingt, wird in Cottbus bald Realität. Vom 4. bis 8. August 2025 öffnet die Kinderstadt im PZNU Ströbitz wieder ihre Tore. Mit dabei: viele kreative Kids, ein inklusives Konzept – und jede Menge Eigenverantwortung. Denn hier entscheiden die Kinder selbst, wie ihre Stadt funktioniert. Die Kinderstadt 2025: Kids an die Macht.


Eine Stadt mit Herz, Hirn – und vielen Ideen der Kinder

Kinderstadt 2025: Kids an die Macht. Sie ist längst ein Highlight im Cottbuser Sommerferienkalender. Das Besondere in diesem Jahr: Die Kinder haben selbst mitgeplant. „Wir haben ihre Ideen gesammelt und viele davon umgesetzt“, sagt Lea Sattler, Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Cottbus. Entstanden ist eine lebendige Kinderstadt, in der die Teilnehmenden nicht nur spielen, sondern Verantwortung übernehmen. Von der Verwaltung über kreative Berufe bis hin zur Medienarbeit – alles wird von Kindern gedacht und gestaltet.


Inklusion ganz selbstverständlich mitgedacht

Erstmals wird die Kinderstadt konsequent inklusiv umgesetzt. Das bedeutet: Barrierearme Wege, Rückzugsorte mit ruhiger Atmosphäre, gedämpftes Licht und sogar Geräuschschutz-Kopfhörer sorgen dafür, dass alle Kinder mitmachen können – unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Teilhabe – Die Kinderstadt 2025: Kids an die Macht.


Teilnahme kostenlos – Plätze fast ausgebucht

Die Kinderstadt ist ein Ferienprojekt mit Mehrwert – und komplett kostenfrei. Auch das Mittagessen ist inklusive. Noch gibt es einige wenige Plätze. Eltern können ihre Kinder über die Seite www.cottbus.de/kinderstadt anmelden. Schnell sein lohnt sich – das Interesse ist groß.


Kinderstadt 2025: Kids an die Macht

Zum Abschluss der Woche steigt am Freitag, den 8. August ab 11 Uhr das große Stadtfest der Kinderstadt. Eltern, Großeltern, Freunde und Neugierige können sich dann anschauen, wie sich die Mini-Stadt in nur fünf Tagen entwickelt hat – und was passiert, wenn Kinder einmal das Sagen haben.

Mehr Aus dem Radio Cottbus Programm

Lausitznews