,
Busse von Cottbusverkehr

Aus für On-Demand-Service „Cloudio“ von Cottbusverkehr

Ein Jahr lang sollte er die Lücke im Nahverkehr auf dem Land schließen – jetzt ist Schluss. Der innovative On-Demand-Service „Cloudio“ fährt nicht mehr. – Wer auf dem Land wohnt, kennt das Problem: Der Bus kommt selten, Haltestellen sind oft weit weg – und bei Regen oder Hitze wird der Weg zur nächsten Verbindung zur Geduldsprobe. Genau hier sollte „Cloudio“ helfen – ein Kleinbus, der auf Abruf buchbar war und Fahrgäste flexibel zur nächsten regulären Buslinie bringen sollte. Das Projekt startete im Sommer 2024 als Pilot von Cottbusverkehr, gefördert durch Landes- und Bundesmittel.

Doch damit ist nun Schluss. Seit dem 1. Juli 2025 ist der Service eingestellt. Die Förderung ist ausgelaufen – und ohne diese sei ein Weiterbetrieb wirtschaftlich nicht tragbar, erklärt Maria Schiemann, stellvertretende Pressesprecherin von Cottbusverkehr. „Es gab viele positive Rückmeldungen von Fahrgästen, aber ohne die finanzielle Unterstützung können wir das Angebot nicht aufrechterhalten.“

Der On-Demand-Service „Cloudio“ war als Ergänzung zum klassischen ÖPNV gedacht – vor allem in ländlichen Randlagen von Cottbus, wo der Busverkehr oft nur alle zwei Stunden fährt. Per App oder telefonisch konnten Fahrgäste sich eine Fahrt buchen, um von zu Hause zur nächstgelegenen Bushaltestelle gebracht zu werden – und auch wieder zurück. Flexibel, einfach, digital.

In der Praxis kam der Service gut an. Fahrgäste lobten die Zuverlässigkeit, die moderne Buchung und das Gefühl, besser angebunden zu sein. Trotzdem zeigte sich schnell: Ohne öffentliche Förderung kann ein solches Modell im ländlichen Raum aktuell nicht wirtschaftlich betrieben werden.

Was bleibt vom On-Demand-Service „Cloudio“?

Ganz umsonst war der einjährige Betrieb dennoch nicht. Die gesammelten Erfahrungen sollen nun in die Zukunftsplanung des öffentlichen Nahverkehrs einfließen. Ziel ist es, Angebote besser auf den Bedarf im ländlichen Raum abzustimmen und die Erkenntnisse aus der Testphase zu nutzen, um neue Mobilitätsformen langfristig und bezahlbar umzusetzen.

Cottbusverkehr setzt auf neue Lösungen

Auch wenn „Cloudio“ Geschichte ist – das Thema ländlicher Nahverkehr bleibt für Cottbusverkehr wichtig. Die Pressestelle kündigte an, dass man weiterhin an Konzepten arbeitet, um mehr Flexibilität und Erreichbarkeit für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen – gerade dort, wo der klassische Linienverkehr an seine Grenzen stößt.

Mehr Infos gibt’s hier.

Mehr Aus dem Radio Cottbus Programm

Lausitznews