In Senftenberg geht’s jetzt richtig grün zur Sache. Zum ersten Mal finden dort die „Tage der Umwelt“ statt – zwei Wochen lang dreht sich alles um Klimaschutz, Nachhaltigkeit und die Frage: Was können wir vor Ort tun?
Unter dem Motto „Senftenberg macht grün“ ist jede Menge los: Workshops, Info-Touren, Lesungen für Kinder, Repair-Café, Exkursionen ins neue Grüne Klassenzimmer und sogar Einblicke in nachhaltige Landwirtschaft. Mit dabei: der Verein Mittendrin e.V., der NABU, die Stadtbibliothek, der Zweckverband Lausitz und auch der Domin’s Hof
Das Ziel dabei: Klimaschutz erlebbar machen – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit praxisnahen Aktionen und Ideen direkt aus der Stadt.
Klimaschutzmanagerin Sophia Hildebrandt, seit September 2024 im Amt, begleitet das Ganze. Parallel dazu wird auch gleich noch das alte Klimaschutzkonzept von 2013 auf den neuesten Stand gebracht: Treibhausgas-Bilanzen, Energieverbräuche, Zukunftsstrategien – alles wird neu durchdacht.
Und noch wichtiger: Die Senftenberger selbst haben mitgeredet. In einer großen Bürgerumfrage seit Dezember sind Meinungen und Wünsche gesammelt worden. Erste Ergebnisse zeigen, die Bürger und Bürgerinnen wünschen sich mehr Bäume am Stadthafen, Sprühnebel für heiße Tage, Blühwiesen und mehr Abfallbehälter.
Senftenberg packt an – und nimmt dabei alle mit. Mehr zur Klimawoche und zur Bürgerumfrage gibt’s auf der Webseite der Stadt.