Wie geht es dem Lausitzer Wald?
14. April 2025
Der Lausitzer Wald ist viel mehr als nur grüne Kulisse: Er ist Lebensraum, Rückzugsort und wirtschaftliche Grundlage für viele Menschen in unserer Region.
Doch wie steht’s aktuell um unsere Wälder? Martin Krahl, Forstrevierleiter von Burg, hat kürzlich bei der Winterbodensuche ganz genau hingeschaut – und Erfreuliches festgestellt:
Trotz Klimawandel zeigt sich der Wald insgesamt stabiler als gedacht. Doch es gibt auch Herausforderungen. Besonders Insektenbefall macht den Bäumen zu schaffen – und dagegen lässt sich nicht einfach spritzen oder bekämpfen. Wichtig sei, so Krahl, dass die Wälder regelmäßig gepflegt und durchforstet werden. Die langfristige Lösung liegt in der Anpassung der Baumbestände – weg von anfälligen Monokulturen, hin zu mehr Vielfalt.
Und nicht nur Förster können etwas tun. Jede und jeder von uns kann mit kleinen Dingen viel bewirken:
– keinen Müll im Wald hinterlassen
– Wege einhalten
– kein offenes Feuer – denn aktuell gilt Waldbrandstufe 3 in der Region.
Wenn wir alle ein bisschen mithelfen, bleibt der Lausitzer Wald auch in Zukunft ein lebendiger, grüner Teil unserer Heimat.