, , ,

Leinöl wird bald verboten

Es ist der kulinarische Aufreger des Tages: Leinöl darf im Spreewald ab sofort nicht mehr produziert oder konsumiert werden. Das hat die sogenannte HATSCHI-Behörde (Heilungsauftrags- und temporäre Schutz Instanz) angeordnet. Grund: Leinölfliegen!

Die winzigen Insekten setzen sich offenbar unbemerkt in bereits abgefülltes Leinöl – und machen es damit ungenießbar. Schon vor zwei Jahren warnte HATSCHI vor einer möglichen Verbreitung der Fliegen. Jetzt ist es passiert.

Im gesamten Spreewald gilt nun ein Leinöl-Stopp. Die Produktion muss eingestellt werden, auch der Verzehr ist offiziell untersagt – vorerst.

Wie es weitergeht? Noch offen. Die HATSCHI kündigt strengere Kontrollen an und hofft, dass sich die Population der Fliegen eindämmen lässt. Bis dahin gilt: Kein Leinöl im Spreewald. Punkt.

Und die weiteren Meldungen:

Im Cottbuser Ostsee wird nun mit U Booten der Tourismus vorangetrieben. Über Wasser darf man sich nicht bewegen – dann halt da drunter. Alle Infos hier zum nachhören:

Und – im Spreewald ist der sogenannte Lignophagus belluarius aufgetaucht. Er beißt sich besonders in Kähne im Spreewald. Wieso das so ist und was dagegen getan werden kann:

Mehr Aus dem Radio Cottbus Programm

Lausitznews