Ab 1. Dezember 2025 bekommt die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem einen neuen Direktor: Priv.-Doz. Dr. med. Matthias L. Zuchowski übernimmt schrittweise die ärztliche Leitung der MUL-CT. Er folgt auf Dr. med. Cornelia Schmidt, die im Sommer 2026 in den Ruhestand geht – und Cottbus damit eine wichtige Übergangsphase in der Unimedizin bevorsteht.
Direktor mit Klinik- und Management-Erfahrung
Mit Matthias Zuchowski setzt die MUL-CT auf einen Direktor, der Klinikalltag und Krankenhausmanagement gleichermaßen kennt.
Der 36-Jährige kommt aus dem Ruhrgebiet, hat in Essen und Tübingen Medizin studiert und zusätzlich einen Abschluss als Gesundheitsökonom erworben. Er hat sich zudem im Bereich Leadership und Governance von Gesundheitsorganisationen habilitiert – ein Profil, das medizinische, ökonomische und wissenschaftliche Perspektiven verbindet.
Zuletzt arbeitete Zuchowski am Bosch Health Campus in Stuttgart. Dort verantwortete er unter anderem:
- Medizinstrategie und Unternehmensentwicklung
- Projektmanagement und Interne Revision
- die Geschäftsleitung eines Medizinischen Versorgungszentrums
- Aufgaben in der Krankenhausleitung
Internationale Erfahrung sammelte er unter anderem bei einem Fellowship im Krankenhausmanagement an der Cleveland Clinic in den USA.
Für die Unimedizin in Cottbus bedeutet das: Ein Direktor, der moderne Krankenhausführung, Versorgungsqualität und Wandel im Gesundheitswesen aus der Praxis kennt.
Große Anerkennung für die bisherige Direktorin
Bis zum Ruhestand im Sommer 2026 wird Dr. med. Cornelia Schmidt den Übergang begleiten. Sie ist seit 2022 Ärztliche Direktorin und hat schon vorher als Chefärztin der Klinik für Orthopädie das damalige Carl-Thiem-Klinikum entscheidend mitgeprägt.
Unter ihrer Leitung wurden wichtige Qualitätsmaßstäbe gesetzt, unter anderem durch:
- Zertifizierungen des Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung
- das Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie
- die erste Schmerztagesklinik in Brandenburg
Sie hat viele Jahre als stellvertretende und später als Ärztliche Direktorin die Klinikleitung unterstützt – und gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der Cottbuser Medizin. In der Presse wird ihr bescheinigt, dass sie mit klaren Worten, fachlicher Autorität und viel Ausdauer die Umwandlung des Carl-Thiem-Klinikums zur Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem mit möglich gemacht hat.
Der neue Direktor tritt also in große Fußstapfen – und tut dies ausdrücklich im Schulterschluss mit seiner Vorgängerin.
Direktor will Wandel an der MUL-CT im Dialog gestalten
Mit Blick auf seine neue Aufgabe betont Matthias Zuchowski, dass er die anstehenden Veränderungen an der MUL-CT gemeinsam mit allen Berufsgruppen gestalten will – von den Chefärztinnen und Chefärzten über die Pflege und Gesundheitsfachberufe bis hin zur Verwaltung.
Das ehemals kommunale Klinikum beschreibt er als Haus mit großer klinischer und organisatorischer Erfahrung, das für die Region eine zentrale Rolle spielt. Sein Ansatz: Erst zuhören, verstehen, Strukturen im Dialog kennenlernen – und darauf aufbauend die Rolle des Direktors aktiv ausfüllen.
Wichtig ist ihm, dass die begonnenen Entwicklungsschritte der Universitätsmedizin weitergeführt werden:
- Aufbau des Lehrbetriebs in Cottbus
- Entwicklung der Modellregion Gesundheit Lausitz
- enge interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit
Transparenz, gegenseitige Unterstützung und Vertrauen bezeichnet Zuchowski als Grundlage für diese nächsten Schritte.
Was der Direktor-Wechsel für Cottbus bedeutet
Mit dem Amtsantritt von Matthias Zuchowski als neuem Direktor rückt die MUL-CT in eine entscheidende Phase:
- die Verknüpfung von Universitätsmedizin und regionaler Versorgung
- die Rolle in der Strukturwandel-Region Lausitz
- der Wettbewerb um Fachkräfte, Studierende und Forschung
Cottbus entwickelt sich mit der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem zu einem wichtigen Gesundheitsstandort im Osten Deutschlands. Der Wechsel in der Direktion ist damit nicht nur ein Personalthema, sondern ein Baustein für die Zukunft der Medizin in der ganzen Region.
Wir berichten bei Radio Cottbus regelmäßig über die Entwicklung der MUL-CT, die Unimedizin in Cottbus und die Auswirkungen auf die Versorgung in der Lausitz. Hört in unser Programm rein und klickt euch auf radiocottbus.de durch unsere Beiträge, wenn ihr wissen wollt, wie der neue Direktor und das Team der Universitätsmedizin die Gesundheitslandschaft in der Region verändern.
























