Großer Tag für die Fachkräfte von morgen: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus hat am Dienstag im Kontor47 die 30 besten Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsjahrgangs 2024/25 ausgezeichnet. Wer mit mindestens 92 Punkten – also der Note 1 – abschloss, durfte sich über die Ehrung als Jahrgangsbeste oder Jahrgangsbester freuen.
Leistung, Ehrgeiz und Zukunftsperspektiven
Von insgesamt 1.565 Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen aus Südbrandenburg wurden 30 junge Menschen auf die Bühne gebeten – neun Frauen und 21 Männer, die mit ihren Ergebnissen Maßstäbe setzen.
„Mit ihren außerordentlichen Leistungen haben die neun jungen Frauen und 21 Männer besondere Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen und großen Ehrgeiz bewiesen, aber auch das Fundament für ihre weitere Karriere gelegt. Durch den hervorragenden Berufsabschluss stehen den Absolventinnen und Absolventen sprichwörtlich alle Türen offen. Mehr denn je braucht unsere Wirtschaftsregion Lausitz mit all ihren positiven Entwicklungen und Zukunftsmodellen solch engagierte und motivierte Fachkräfte“, sagte IHK-Präsident Jens Warnken bei der 26. Bestenehrung.
Beste Aussichten für topausgebildete Fachkräfte
Die Perspektiven für die Geehrten sind glänzend: Der Arbeitsmarkt für beruflich Qualifizierte ist so attraktiv wie selten zuvor. Laut aktueller IHK-Konjunkturumfrage suchen 57 Prozent der Lausitzer Betriebe gezielt nach Bewerberinnen und Bewerbern mit einer dualen Ausbildung – branchenübergreifend vom Handwerk über Industrie bis Dienstleistung.
Neben den Preisträgerinnen und Preisträgern standen auch die Ausbildungsbetriebe, Lehrerinnen und Lehrer sowie Mentoren im Mittelpunkt. Ohne sie, so Warnken, seien solche Erfolge nicht möglich:
„Ausbildungsbetriebe, Mentoren, Lehrer an den Berufsschulen und rund 600 ehrenamtliche IHK-Prüfer sind unverzichtbare Partner für die Fachkräftesicherung in unserer Region. In diesen Momenten der Freude und des Stolzes sage ich allen ein herzliches Danke für die tatkräftige Unterstützung und Begleitung der jungen Leute auf ihrem Ausbildungsweg.“
Mit der Bestenehrung wolle die IHK Cottbus diesen Einsatz sichtbar machen und die Bedeutung der dualen Ausbildung hervorheben.
Mehr regionale Nachrichten aus der Lausitz hört Ihr bei Radio Cottbus – im Programm und online auf radiocottbus.de.
Foto: IHK/Foto Goethe
























