Am 20. November fällt in der Gärtnerei Schubert in Grüntal der Startschuss für die Weihnachtsbaumsaison 2025. Wenn dort um 10 Uhr der erste Baum geschlagen wird, liegt wieder dieser besondere Duft von Tannengrün, Vorfreude und Kindheitserinnerungen in der Luft.
Die Blaufichte feiert ihr Comeback
In diesem Jahr erlebt ein Klassiker zur Weihnachtsbaumsaison sein Revival: die Blaufichte. Mit ihrem silbrig-blauen Schimmer, dem kräftigen Waldduft und ihrer robusten Art wird sie zum neuen Liebling vieler Familien. „Sie ist eine günstigere, aber genauso festliche Alternative zur Nordmanntanne“, erklärt Schubert. Ihre starken Äste tragen auch schwere Kugeln und echte Kerzen – und bringen damit klassischen Weihnachtsglanz zurück ins Wohnzimmer.
Ein Weihnachtsbaum aus Brandenburg – gut fürs Klima und die Heimat
Wer seinen Baum regional in Brandenburg schlägt, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Kurze Transportwege, frische Qualität und ein Beitrag zum Klimaschutz machen den regionalen Weihnachtsbaum zur nachhaltigen Wahl. Laut dem Gartenbauverband Berlin-Brandenburg bindet ein Hektar Weihnachtsbaum-Plantage in zehn Jahren bis zu 145 Tonnen CO₂. Gleichzeitig bieten die Bäume Lebensraum für Tiere und verbessern das regionale Mikroklima.
Feste Preise, festliche Stimmung
Auch in diesem Jahr bleiben die Baumpreise stabil. So wird die Saisoneröffnung in Grüntal nicht nur zum Start in die Weihnachtszeit, sondern auch zum kleinen Familienfest mit Musik, Lichterglanz und Tannenduft.
























