Straße in der Nacht mit Achtung Wildtiere Schild (c) Luca Woitow

Zeitumstellung auf Winterzeit: Mehr Wildunfälle drohen in der Lausitz

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Freitag, 24. Oktober 2025“.Liveblog ansehen

Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt – und damit steigt auch das Risiko für Wildunfälle deutlich an. Besonders in den ersten Tagen nach der Umstellung kommt es laut Polizei und Jägerschaft zu einem spürbaren Anstieg der Zusammenstöße auf den Straßen in der Lausitz und im gesamten Land Brandenburg.


Wenn Pendler und Wildtiere sich plötzlich begegnen

Der Grund: Durch die Zeitumstellung verschieben sich die Dämmerungsphasen in die Zeiten des Berufsverkehrs. Rehe, Wildschweine und Füchse sind vor allem in den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag aktiv – genau dann, wenn viele Pendler unterwegs sind.

Bei eingeschränkter Sicht und längeren Reaktionszeiten steigt die Unfallgefahr enorm. Jedes Jahr werden in Deutschland über 250.000 Wildunfälle registriert – statistisch also alle zwei bis drei Minuten ein Zusammenstoß. Die volkswirtschaftlichen Schäden liegen bei über einer Milliarde Euro jährlich, mit durchschnittlich mehreren tausend Euro pro Fall.


Experten warnen vor erhöhter Gefahr in der Umstellungswoche

Fachleute erklären den Anstieg damit, dass sich Wildtiere am natürlichen Licht orientieren, während sich die menschlichen Fahrzeiten durch die Zeitumstellung verschieben. Zusätzlich seien viele Autofahrer in den ersten Tagen müder und unaufmerksamer – eine gefährliche Kombination.

Empfohlen wird daher:

  • Auf bekannten Wildwechselstrecken langsamer fahren
  • Fahrbahnränder aufmerksam beobachten
  • Jederzeit bremsbereit bleiben

Wer Wild am Straßenrand bemerkt, sollte abblenden, hupen und kontrolliert abbremsenniemals ausweichen, da das Unfallrisiko dadurch steigt.


Nach einem Wildunfall richtig reagieren

Kommt es dennoch zu einem Zusammenstoß, gilt: Unfallstelle sichern, Polizei verständigen und sich eine Wildunfallbescheinigung ausstellen lassen – sie dient als Nachweis für die Versicherung.

Die meisten Unfälle passieren auf Landstraßen entlang von Wald- und Feldrändern. Daher mahnt die Polizei in Südbrandenburg zu besonderer Vorsicht – vor allem in der Woche nach der Zeitumstellung.

Autor: Redaktion

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews