Zwei Schüler der Schmellwitzer Oberschule bauen einen Tisch für den Maker Space auf

Schmellwitzer Oberschule eröffnet modernen Maker Space

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Donnerstag, 23. Oktober 2025“.Liveblog ansehen

Die Schmellwitzer Oberschule in Cottbus ist jetzt Teil der bundesweiten Bildungsinitiative „Zukunft mitgemacht“ – und eröffnet einen hochmodernen Maker Space.
Unter dem Dach des Deutschen Kinderhilfswerks und in Kooperation mit ROSSMANN sowie Procter & Gamble wurde ein Lernort geschaffen, der Jugendliche ermutigt, selbst zu gestalten, zu forschen und zu experimentieren.


Raum für Ideen, Technik und Kreativität

Der neue Maker Space bietet alles, was es für kreatives Lernen braucht:
🖨️ 3D-Drucker
🪵 CNC-Fräse & Lasergravurmaschinen
✂️ Plotter und moderne Werkzeuge

Hier können Schülerinnen und Schüler handwerkliche Prozesse ausprobieren, Materialien bearbeiten und eigene Projekte entwickeln – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt.

Ziel ist es, praktisches Lernen mit modernen Technologien zu verbinden und Jugendlichen zu zeigen, dass Lernen auch anfassen, ausprobieren und gestalten bedeutet.


Lernen fürs Leben

Im Maker Space geht es nicht nur um Technik: Die Jugendlichen entwickeln Selbstvertrauen, Eigenverantwortung und Teamgeist – wichtige Kompetenzen für eine Arbeitswelt, die sich ständig verändert.

Durch den offenen Zugang zu Materialien, Wissen und Geräten entsteht ein Ort für gemeinsames Lernen und Entfalten, der Kreativität fördert und die Schulgemeinschaft stärkt.


Teil einer bundesweiten Initiative

Mit dem neuen Raum wird die Schmellwitzer Oberschule Teil eines Netzwerks von Schulen, die Bildung praxisnah, inklusiv und nachhaltig gestalten.
Die Initiative „Zukunft mitgemacht“ des Deutschen Kinderhilfswerks unterstützt Schulen in ganz Deutschland beim Aufbau solcher Lernorte – gefördert durch ROSSMANN und Procter & Gamble.

Mehr Nachrichten aus Cottbus und der Lausitz gibt’s auf radiocottbus.de oder im Programm von Radio Cottbus.

Foto: Raphael Jesse/Schmellwitzer Oberschule

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews