Leidenschaft, Präzision und Mut zum Neuanfang: Der 23-jährige Niclas Semsch aus Großräschen wurde von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Damit würdigt die HWK seine herausragenden Leistungen in der Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bei der ASS Automobil-Service GmbH in Senftenberg – und unterstreicht zugleich die hohe Qualität der handwerklichen Ausbildung in Südbrandenburg.
Vom Wald in die Werkstatt
Niclas Semsch hat bereits eine abgeschlossene Ausbildung als Forstwirt hinter sich. Doch anstatt im sicheren Job zu bleiben, entschied er sich für einen mutigen Neustart. „Ich konnte mir nicht vorstellen, 40 Jahre nur im Wald zu arbeiten“, sagt der junge Lausitzer offen. Seine Leidenschaft für Autos und Technik führte ihn schließlich in die Werkstatt – und zurück auf die Schulbank.
Die finanzielle Umstellung vom festen Einkommen zurück zur Ausbildungsvergütung war für Niclas kein Hindernis. „Meine Begeisterung für Automobile verdient eine echte Perspektive“, betont er.
Begeisterung für Technik und Präzision
In seiner Ausbildung bei ASS in Senftenberg kann Niclas seiner Leidenschaft für Audi und VW freien Lauf lassen. Er lernt, verrostete Karosserieteile zu entfernen, Bleche einzuschweißen und komplexe Schäden an Fahrzeugen zu beheben. Neben der praktischen Arbeit interessiert er sich intensiv für die Theorie seines Berufs – in seiner Freizeit schaut er Fachvideos und bildet sich selbstständig weiter.
Die Ausbildung umfasst ein breites Spektrum: von Schadensanalyse und Materialkunde (Aluminium, Stahl, Carbon, Glas) über computergestützte Vermessung und Lackierung bis hin zu digital geplanten Fahrzeugumbauten.
Ein Vorbild für junge Handwerker
Niclas bringt alles mit, was ein guter Karosseriebauer braucht: Zuverlässigkeit, Teamgeist, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Diese Eigenschaften hat er schon in seiner ersten Ausbildung erworben – und setzt sie nun mit vollem Einsatz im Fahrzeugbau um.
In seiner Freizeit zieht es den naturverbundenen Auszubildenden wieder hinaus ins Grüne. Bei der Jagd findet er den perfekten Ausgleich zur Arbeit in der Werkstatt.
„Volle Fahrt in Richtung Zukunft – mit Leidenschaft fürs Handwerk!“, lobt die Handwerkskammer Cottbus den engagierten Nachwuchshandwerker.