Senftenberg

Senftenberg bleibt staatlich anerkannter Erholungsort

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Freitag, 17. Oktober 2025“.Liveblog ansehen

Die Stadt Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz) darf sich auch in den kommenden zehn Jahren weiterhin staatlich anerkannter Erholungsort nennen. Das hat der Landesfachbeirat für Kur- und Erholungsorte Brandenburg entschieden. Die offizielle Übergabe der Urkunde findet am 22. Oktober statt.


Auszeichnung für nachhaltige Erholung in der Lausitz

Mit der erneuten Anerkennung bleibt Senftenberg einer von 16 staatlich anerkannten Erholungsorten in Brandenburg. Die Stadt hatte den Status erstmals 2016 erhalten – nun wurde die hohe Qualität der touristischen und gesundheitlichen Angebote bestätigt.

Besonders gelobt wurde die Kombination aus Landschaft, Wasser, Aktivurlaub und Gesundheitstourismus, die Senftenberg als Erholungsregion im Lausitzer Seenland einzigartig macht.


Strenge Kriterien für Erholungsorte

Um den Titel führen zu dürfen, müssen Kommunen in Brandenburg klare gesetzliche Vorgaben erfüllen. Dazu gehören:

  • Keine Schadstoffe im Boden und eine intakte Umwelt
  • Verkehrsberuhigende Maßnahmen für mehr Ruhe und Sicherheit
  • Gesundheitsorientierte Angebote in Hotels, Pensionen und Gastronomie
  • Eine qualifizierte Tourist-Information
  • Mindestens 100 Gästebetten
  • Eine landschaftlich bevorzugte Lage mit Rad- und Wanderwegen
  • Ein Frei- oder Hallenbad sowie Spiel- und Sportflächen in der Nähe

Nach Angaben der Jury erfüllt Senftenberg all diese Voraussetzungen und gehört zu den fünf meistbesuchten Urlaubsorten Brandenburgs.


Senftenberg steht für Erholung, Aktivurlaub und Natur

Mit seiner Lage am Senftenberger See, der Spreewaldnähe und den zahlreichen Freizeitangeboten – von Radwegen über Wassersport bis Kultur – bietet Senftenberg ideale Bedingungen für Erholungssuchende.

Die Stadt verbindet Natur, Bewegung und Gesundheit auf besondere Weise und bleibt damit ein Aushängeschild für den Tourismus in der Lausitz.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews