Wärmeversorgung in Lauchhammer gesichert – Einigung zwischen Vermieter und Energieversorger

Wärmeversorgung in Lauchhammer gesichert – Einigung zwischen Vermieter und Energieversorger

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Donnerstag, 16. Oktober 2025“.Liveblog ansehen

Die drohende Einstellung der Wärmeversorgung in Lauchhammer ist abgewendet. Rund 700 Mieterinnen und Mieter können aufatmen: Nach Angaben des Energieversorgers Danpower hat die Vivet Immobilien GmbH einen Teil der offenen Forderungen beglichen. Damit bleibt die Heizung und Warmwasserversorgung in mehreren Wohnblöcken weiter gesichert – zumindest vorerst.


Hintergrund: Streit um offene Zahlungen

Ursprünglich sollte die Wärmeversorgung in mehreren Wohnhäusern in Lauchhammer zum 31. Oktober 2025 eingestellt werden. Grund dafür waren ausbleibende Zahlungen der Vivet Immobilien GmbH an den Wärmeversorger Danpower Energy Service GmbH.
Nach neuen Informationen hat der Vermieter nun Teile der offenen Forderungen beglichen. Dadurch konnte eine sofortige Unterbrechung der Versorgung verhindert werden.


Kommunen und Behörden zogen an einem Strang

Um die Versorgungssicherheit der betroffenen Haushalte zu gewährleisten, hatten sich mehrere Stellen eingeschaltet:
Die Städte Lauchhammer und Elsterwerda, der Abwasserverband Lausitz (WAL) sowie der Landkreis Oberspreewald-Lausitz handelten gemeinsam mit Unterstützung der Brandenburger Ministerien für Inneres (MIK) und Infrastruktur und Landesplanung (MIL).

Lauchhammers Bürgermeister Mirko Buhr betonte, dass diese enge Zusammenarbeit entscheidend war, um die Wärmeversorgung zu sichern. „Mir ist bewusst, dass weitere Gespräche und Maßnahmen notwendig sein werden, um die Wohnungsproblematik mit der Vivet Immobilien GmbH und der Lauchhammer Bauverein Beteiligungs GmbH & Co. KG nachhaltig zu lösen“, erklärte Buhr. „Wir als Stadt sind bereit, dafür alle uns zur Verfügung stehenden Mittel und Wege zu nutzen.“


Weitere Gespräche geplant

Nach Angaben der Stadt Lauchhammer sollen bereits in der kommenden Woche weitere Gespräche mit allen beteiligten Akteuren stattfinden. Ziel ist eine nachhaltige Lösung der Situation und eine langfristige Sicherung der Wärmeversorgung in der Stadt.
Auch wenn die akute Krise abgewendet ist, bleibt die Lage angespannt – denn eine dauerhafte Einigung zwischen Vivet Immobilien GmbH und Danpower steht noch aus.


Aktuelle Informationen zur Situation in Lauchhammer und zu den laufenden Gesprächen findet ihr regelmäßig auf radiocottbus.de und in unseren Regionalnachrichten aus der Lausitz.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews