Jemand steckt einen Brief in einen gelben Briefkasten

Hauptpost in Cottbus schließt

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Donnerstag, 16. Oktober 2025“.Liveblog ansehen

Ein Stück Cottbuser Stadtgeschichte geht zu Ende: Ab dem 18. November 2025 bietet die DHL Group in der alten Hauptpost an der Berliner Straße 6 keine Postdienstleistungen mehr an. Damit endet eine jahrzehntelange Ära – an einem Ort, an dem einst Briefmarken gekauft, Päckchen verschickt und Telefonate geführt wurden.


Postdienstleistungen ziehen um – neue Standorte in der Innenstadt

Künftig übernehmen Partnerfilialen das Angebot rund um Brief- und Paketversand.

  • Eine zentrale Anlaufstelle entsteht in der Adolph-Kolping-Straße 2, nur rund 15 Gehminuten entfernt – dort ist auch samstags geöffnet.
  • Für den späten Versand öffnet der City-Kiosk in der Friedrich-Ebert-Straße 34 täglich ab 16 Uhr bis in die Abendstunden. Hier können Kundinnen und Kunden Briefmarken kaufen, Pakete abgeben oder Sendungen abholen. Auch das Postident-Verfahren ist möglich.
  • Eine weitere Partnerfiliale befindet sich im Späti „Cotti“ in der Karl-Marx-Straße 14.

Ab dem 8. Dezember 2025 werden zudem alle Postfächer aus dem Postbank-Finanzcenter in die neue Partnerfiliale in der Dresdener Straße 89 in der Spremberger Vorstadt verlegt.


Postbank bleibt – aber nur als Beratungsfiliale

Während die Deutsche Post auszieht, bleibt die Postbank am Standort erhalten – allerdings in neuer Form.
Künftig konzentriert sich die Filiale ausschließlich auf Finanzdienstleistungen. Schalter und klassische Postschalter verschwinden, stattdessen gibt es einen digitalen Servicepoint mit Ausweisscanner und Signpad.
Bargeldgeschäfte sind weiter möglich, aber nur über Automaten.

Der Umbau startet Anfang 2026. Dann entsteht im Gebäude eine Postbank Lounge, in der auch Info- und Kulturveranstaltungen geplant sind.


Wandel mit Tradition: Was sich hinter der Entscheidung verbirgt

Laut der DHL werden immer weniger Briefe verschickt und dafür steigt das Paketaufkommen seit Jahren deutlich. Außerdem wollen Kunden ihre Sendungen flexibler abgeben und empfangen.

Die Poststationen und Partnerfilialen in Cottbus sollen deshalb künftig längere Öffnungszeiten und mehr digitale Services bieten – etwa kontaktlosen Markenverkauf und bargeldlose Bezahlung.


Wo es jetzt Post-Alternativen in Cottbus gibt

Insgesamt stehen in Cottbus künftig 16 Partnerfilialen der Deutschen Post, 16 DHL-Paketshops, 21 Packstationen und eine Poststation rund um die Uhr zur Verfügung.

👉 Mehr News zu Cottbus und der Lausitz gibt’s auf radiocottbus.de und im Programm von Radio Cottbus.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews