Die Stadtwerke Forst GmbH schlagen Alarm: In der Stadt und Umgebung sind aktuell falsche Vertreter unterwegs, die sich als Mitarbeitende der Stadtwerke oder Energieberater ausgeben. Ihr Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher zu einem Wechsel des Stromliefervertrags zu drängen – oft mit fragwürdigen Methoden.
Betrüger fragen nach persönlichen Daten
Laut dem Bericht haben einige dieser Personen versucht, Zählernummern oder Abrechnungsdaten zu erfragen. In manchen Fällen sollen sie sogar versucht haben, sich Zugang zu Wohnungen zu verschaffen oder im Namen von Kundinnen und Kunden bei den Stadtwerken anzurufen, um weitere Informationen zu bekommen.
Die Stadtwerke betonen klar: Diese Personen handeln nicht im Auftrag des Unternehmens.
Keine Haustürgeschäfte oder Telefonakquise
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Stadtwerke Forst keine Haustürgeschäfte und keine unaufgeforderten Werbeanrufe durchführen. Wer an der Haustür bedrängt wird oder zweifelhafte Anrufe erhält, sollte keine Daten preisgeben – insbesondere keine Zähler- oder Vertragsinformationen.
Für Rückfragen und Hinweise steht der Kundenservice unter (03562) 950-295 zur Verfügung. Dort können verdächtige Vorfälle gemeldet und hinterlassene Unterlagen geprüft werden, um mögliche Betrugsversuche schnell zu erkennen.
Stadtwerke warnen vor wiederkehrender Betrugsmasche
Wie das Unternehmen mitteilt, treten solche Betrugsversuche regelmäßig auf. Immer wieder geben sich Unbekannte als Mitarbeitende des örtlichen Energieversorgers aus, um persönliche Daten zu erlangen oder ungewollte Vertragswechsel einzuleiten.
Das Unternehmen rät deshalb:
- Niemals persönliche oder Vertragsdaten herausgeben.
- Keine fremden Personen in die Wohnung lassen.
- Verdächtige Fälle sofort der Polizei oder den Stadtwerken melden.
Wer sich unsicher ist, sollte sich direkt an den offiziellen Kundenservice der Stadtwerke Forst wenden – dort wird zuverlässig geprüft, ob tatsächlich ein Mitarbeitender vor der Tür steht.