Die Lausitz rollt jetzt durch Berlin – im wahrsten Sinne des Wortes. Seit Montag ist ein Regionalzug im auffälligen Design der Imagekampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ auf der Strecke zwischen Dessau und Senftenberg unterwegs. Das Fahrzeug wurde am Berliner Bahnhof Friedrichstraße vorgestellt und soll künftig Millionen von Menschen zeigen, wie stark, modern und zukunftsorientiert die Lausitz heute ist.
Strukturwandel auf Schienen
„Der Strukturwandel-Zug ist in voller Fahrt – und er trägt die Botschaft einer starken, zukunftsorientierten Lausitz in die Hauptstadtregion“, betonte Infrastrukturminister Detlef Tabbert bei der Vorstellung. Die Investitionen in Schienen- und Straßeninfrastruktur bringen die Lausitz nicht nur näher an Berlin, sondern schaffen auch Standortvorteile für Wirtschaft und Wissenschaft. Gleichzeitig verbessern sie die Lebensqualität für die Menschen vor Ort – ein starkes Signal für die gesamte Region.


80 Millionen Sichtkontakte pro Jahr
Der neue Zug ist mehr als nur ein Verkehrsmittel: Er ist ein rollendes Symbol für Aufbruch und Selbstbewusstsein. Laut Schätzungen erreicht das Fahrzeug jährlich 70 bis 80 Millionen Sichtkontakte – durch Fahrgäste, Bahnreisende entlang der Strecke und Passanten.
„Die Deutsche Bahn ist ein bedeutender Akteur in der Transformation unserer Lausitz“, sagte Dr. Klaus Freytag. „Mit dem neuen ICE-Werk in Cottbus entstehen über 1000 neue Industriearbeitsplätze. Und mit diesem Zug wird die Veränderung jetzt sichtbar – für Millionen von Menschen.“
Eine starke Verbindung: Berlin und Lausitz
Der RE7 verbindet stündlich Dessau, Berlin-Spandau, Ostkreuz, Königs Wusterhausen und die Lausitz. Seit dem 6. Oktober fährt hier das frisch folierte Fahrzeug der Baureihe ET442 – ein Hingucker im Pendelverkehr.
„Die Linie RE7 ist stark nachgefragt“, erklärt Carsten Moll, Vorsitzender von DB Regio Nordost. „Gerade mit dem Deutschlandticket ist sie eine ideale Verbindung zwischen Hauptstadtregion und Lausitz – für Pendler:innen und Freizeit-Reisende gleichermaßen.“
Innovationskorridor Berlin-Lausitz
Der neue Strukturwandel-Zug steht sinnbildlich für den entstehenden Innovationskorridor Berlin-Lausitz – eine Achse, die Wissenschaft, Wirtschaft, Mobilität und Wohnen miteinander verknüpft. Projekte wie der Lausitz Science Park in Cottbus oder der Green Hub in Lübbenau zeigen, wie eng beide Regionen in Zukunft zusammenwachsen.
Eine Kampagne, die bewegt
Die Imagekampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ begleitet seit 2022 die Transformation der Region. Nach Website, Social Media und der mobilen Reviertour ist der neue Zug nun das nächste große Kommunikationsmittel, das die Botschaft wortwörtlich auf die Schiene bringt. Entwickelt wurde das markante Design von der Spremberger Agentur Chairlines, finanziert durch das Bundesprogramm STARK.