Ein Monteur prüft Heizungsrohre

Lauchhammer diskutiert über klimaneutrale Wärmeplanung

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Dienstag, 30. September 2025“.Liveblog ansehen

Die Stadt Lauchhammer setzt ihre kommunale Wärmeplanung fort – mit dem Ziel, die Energieversorgung klimaneutral und zukunftssicher zu gestalten. Am 30. September um 18 Uhr lädt die Stadt deshalb zum 2. Bürgerforum in die Aula des Mehrgenerationenhauses „Domizil“ ein.


Wärmeplanung für eine klimaneutrale Stadt

Bereits im Januar fand das erste Bürgerforum statt, bei dem viele Interessierte einen Überblick über den aktuellen Wärmebedarf im Stadtgebiet erhielten. Seitdem wurden Daten aus der Verwaltung, von Netzbetreibern und aus der Anwohnerbefragung ausgewertet. Das Ergebnis: Eine detaillierte Bestandsanalyse sowie verschiedene Szenarien für die künftige Wärmeversorgung.


Ziel: Klimaneutral bis 2045

Im Zentrum steht ein Zielszenario, das eine klimaneutrale Wärmeversorgung für alle Stadt- und Ortsteile bis 2045 beschreibt. Dazu gehört auch eine Potentialanalyse, die aufzeigt, welche Möglichkeiten Lauchhammer hat – von erneuerbaren Energien über moderne Speicherlösungen bis hin zu effizienteren Netzen.


Bürgerinnen und Bürger gestalten mit

Beim Bürgerforum werden außerdem eine Umsetzungsstrategie und ein Maßnahmenkatalog vorgestellt. Die Stadt betont, wie wichtig das Feedback von Bürgerinnen, Eigentümern und Unternehmen ist. Denn nur gemeinsam lassen sich tragfähige Lösungen entwickeln.

Wer mitreden möchte, ist herzlich eingeladen, am 30. September ab 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus „Domizil“ dabei zu sein.

👉 Weitere News aus der Lausitz gibt’s im Programm von Radio Cottbus und auf radiocottbus.de.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews