In 18 Brandenburger Städten und Gemeinden haben die Menschen am Sonntag ihre Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. In den acht Städten der Lausitz und im Oderland wurde es ein Sonntag der Amtsinhaber. Eisenhüttenstadt und Kolkwitz müssen in die Stichwahl, Friedland und Vetschau bekommen neue Bürgermeister, nachdem die Vorgänger nicht mehr angetreten waren.
Neuer Bürgermeister in Vetschau
In Vetschau (Oberspreewald-Lausitz) gibt es einen klaren Sieger: Chris Mielchen von der Wählergruppe der Ortsteile setzte sich mit 86,0 Prozent gegen seinen Konkurrenten Dr. Hans Olaf Kappelt durch, der nur 14,0 Prozent erreichte. Kappelt ist Mitglied der AfD. Da es in Vetschau jedoch keinen Ortsverband gibt, durfte er nicht für seine Partei antreten. Der bisherige Amtsinhaber Bengt Kanzler war nicht mehr angetreten. Mielchen will frischen Wind in die Verwaltung bringen, die Finanzen stabilisieren und alte Wohnblöcke sanieren.
Stichwahl in Kolkwitz
In Kolkwitz (Spree-Neiße) hat keiner der drei Kandidierenden die absolute Mehrheit erreicht. Amtsinhaber Karsten Schreiber (SPD, 43,6 %) und Birgit Paulick (Unabhängige Wähler, 34,5 %) treten am 19. Oktober in der Stichwahl gegeneinander an. Steffen Troppa (AfD) kam auf 21,9 Prozent.
Eindeutige Entscheidungen in mehreren Städten
- Herzberg (Elbe-Elster): Amtsinhaber Karsten Eule-Prütz (Einzelbewerber) gewinnt mit 74,6 Prozent gegen Ulrich Grundmann (AfD, 25,4 %) und geht in seine zweite Amtszeit.
- Elsterwerda (Elbe-Elster): Anja Heinrich (CDU) bleibt Bürgermeisterin mit 79,2 Prozent. Herausforderer Andreas Kerstan (AfD) erhielt 20,8 Prozent.
- Finsterwalde (Elbe-Elster): Jörg Gampe (Einzelbewerber) verteidigt sein Amt mit 67,0 Prozent. Für ihn ist es die dritte Amtszeit.
- Luckau (Dahme-Spreewald): Gerald Lehmann (Einzelbewerber) bleibt Bürgermeister mit starken 79,9 Prozent. Die beste Herausforderin, Einzelbewerberin Jasmin Steffin kommt auf 10,5 %.
- Friedland (Oder-Spree): Karolin Lisiecki (Einzelbewerberin) wird neue Bürgermeisterin. Sie siegte mit 62,1 Prozent gegen André Prestin-Kambor (37,9 %).
Stichwahl auch in Eisenhüttenstadt
In Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) kommt es ebenfalls zur Stichwahl. Am 19. Oktober treten Maik Diepold (AfD, 37,8 %) und Marko Henkel (SPD, 26,9 %) gegeneinander an. Amtsinhaber Frank Balzer (SPD) war von seiner Partei nicht wieder nominiert worden.
Fazit
Die Bürgermeisterwahlen in der Lausitz brachten zumeist klare Ergebnisse für die Amtsinhaber als auch zwei spannende Stichwahl-Entscheidungen. In Kolkwitz und Eisenhüttenstadt bleibt es spannend bis in den Oktober.
Alle weiteren Zahlen und Entwicklungen hört ihr auf Radio Cottbus und jederzeit online auf radiocottbus.de.
Die Ergebnisse im Überblick:
Luckau

Finsterwalde

Herzberg

Elsterwerda

Kolkwitz

Friedland

Vetschau

Eisenhüttenstadt

Quellen: Land Brandenburg / wahlergebnisse.brandenburg.de