Die Vorfreude ist riesig: In genau einem Jahr, am 19. und 20. September 2026, verwandelt sich der Vetschauer Ortsteil Ogrosen in das Zentrum der Lausitz. Das 3. Kreis-Erntefest des Landkreises OSL bringt tausende Gäste in das 217-Einwohner-Dorf – und soll an die großen Erfolge der Feste in Muckwar (2022) und Peickwitz (2024) anknüpfen.
Planungen laufen bereits auf Hochtouren
Seit Monaten arbeitet ein engagiertes Orgateam aus Dorfbewohnern an den Vorbereitungen. Unterstützt werden sie von der Stadt Vetschau, dem Landkreis OSL und zahlreichen Partnern.
„Der Respekt vor der Aufgabe ist ebenfalls groß, aber es herrscht Einigkeit: Gemeinsam schafft man in Ogrosen alles“, sagt Ortsvorsteher Tony Mudrick.
Eine Besonderheit: Das Kreis-Erntefest wird im kommenden Jahr mit dem Vetschauer Stadtfest verschmolzen. Statt zwei Veranstaltungen gibt es ein großes Fest für die ganze Region.
Landwirtschaft im Mittelpunkt
In Ogrosen spielt die Landwirtschaft traditionell eine große Rolle. Direktvermarktung, Käse aus dem Gut Ogrosen, Milchschaf- und Ziegenhöfe prägen den Ort. Beim Fest öffnen viele Höfe ihre Tore, Gäste können Landwirtschaft hautnah erleben und regionale Spezialitäten probieren.
Buntes Programm für alle Generationen
Das Wochenende startet mit einem Festgottesdienst und bietet:
- ein vielfältiges Bühnenprogramm,
- offene Höfe und Ausstellungen,
- regionale Köstlichkeiten,
- eine Traktorausfahrt und einen großen Festumzug am Sonntag.
Für eine entspannte Anreise gibt es Shuttlebusse zwischen Vetschau und Ogrosen.
Wettbewerbe rund um Ernte und Fotografie
Wie gewohnt wird es auch 2026 wieder den Wettbewerb um die schönste Erntekrone und das beste Landwirtschaftsfoto geben. Die Siegerstücke werden beim Fest präsentiert und gemeinsam mit den Besuchern gekürt.
Ein Fest für die ganze Region
„Ogrosen ist nicht nur ein Ort der Vielfalt mit starker Landwirtschaft und aktiver Gemeinschaft, sondern auch ein Ort der Begegnung für Jung und Alt – dies werden alle Beteiligten beim 3. Kreiserntefest zeigen. Wir laden bereits jetzt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich den Termin vorzumerken“, sagt Landrat Siegurd Heinze.
Finanziert wird das Fest durch den Landkreis, die Stadt Vetschau, die Sparkasse Niederlausitz sowie regionale Unternehmen. Das gesamte Kulturprogramm ist kostenlos.
➡️ Mehr Infos rund um das Kreis-Erntefest und weitere Höhepunkte aus der Lausitz erfahrt ihr regelmäßig auf radiocottbus.de und natürlich im Programm von Radio Cottbus.
Foto: Landkreis OSL / Marlen Weser
























