Die Sieger:innen des Kolkwitzer Lesesommers 2025 bekommen in der Kolkwitzer Grundschule ihre Urkunden überreicht

Kolkwitzer Lesesommer endet mit Rekord

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Dienstag, 23. September 2025“.Liveblog ansehen

Der 5. Kolkwitzer Lesesommer ist Geschichte – und er hat alle bisherigen Rekorde gebrochen. Mit 500 teilnehmenden Kindern meldeten sich so viele junge Leserinnen und Leser in der Gemeindebibliothek an wie noch nie zuvor. Das Ergebnis: Über 4000 ausgeliehene Bücher in nur sieben Wochen.


Spitzenleistung mit Belohnung

Besonders motivierend: Alle Kinder, die mindestens drei Bücher gelesen haben, erhielten eine Note 1 in Deutsch. Damit starteten viele Schülerinnen und Schüler mit einer Bestleistung ins neue Schuljahr. „Das ist ein riesiger Bücherberg aus Geschichten“, freute sich Bibliotheksleiterin Ina Grondke bei der Auswertung in den Grundschulen Kolkwitz und Krieschow.


Geldprämien für die lesestärksten Klassen

Auch Bürgermeister Karsten Schreiber unterstützte das Projekt tatkräftig. Die jeweils drei erfolgreichsten Klassen beider Grundschulen erhielten Prämien für ihre Klassenkassen.

  • Kolkwitz: Klasse 3c (207 Bücher), Klasse 5a (188 Bücher), Klasse 3a (162 Bücher)
  • Krieschow: Klasse 5 (169 Bücher), Klasse 6 (88 Bücher), Klasse 4b (83 Bücher)

Herausragende Einzelleistungen

Unter den vielen fleißigen Lesern ragten zwei Mädchen besonders heraus:

  • Mira Werner (5. Klasse Krieschow) mit unglaublichen 70 gelesenen Büchern
  • Fabienne Konzack (2c Kolkwitz) mit 44 Büchern

Bemerkenswert: Erstmals nahmen sogar mehr Jungen als Mädchen am Lesesommer teil.


Dank an alle Unterstützer

Das Bibliotheksteam um Ina Grondke wurde für seinen Einsatz ebenso gelobt wie Eltern und Lehrer, die die Kinder begleiteten. Bürgermeister Schreiber betonte die Bedeutung des Lesens in einer zunehmend digitalen Welt und dankte allen Beteiligten für ihren Beitrag.

➡️ Mehr Geschichten und Erfolgsgeschichten aus der Lausitz lest ihr auf radiocottbus.de und hört ihr täglich im Programm von Radio Cottbus.

Foto: Gemeinde Kolkwitz

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews