Vom 29. September bis 6. Oktober 2025 steht Brandenburg im Zeichen der bundesweiten Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“. Das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz und die Verbraucherzentrale Brandenburg rufen zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln auf – von der Produktion bis in die privaten Haushalte.
Lebensmittel retten statt verschwenden
Ministerin Hanka Mittelstädt macht deutlich: „Wir setzen das Thema Lebensmittelverschwendung künftig regelmäßig auf die Agenda unseres neu gegründeten Runden Tisches Ernährungswirtschaft.“ Ziel sei es, gemeinsam mit Handel und Produzenten Maßnahmen zu entwickeln, um Abfälle deutlich zu reduzieren.
Auch Christian A. Rumpke, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg, betont: „Vom Produzenten bis zum Verbraucher braucht es mehr Bewusstsein. Flexible Verpackungsgrößen, Obst und Gemüse nach Gewicht statt Stückpreis und Produkte mit unterschiedlichen Reifegraden können helfen, weniger wegzuwerfen.“
Angebote für Verbraucherinnen und Verbraucher
Während der Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Vorträge, Workshops und praktische Tipps:
- Resteverwertung leicht gemacht
- Haltbarkeit richtig einschätzen
- Lebensmittel clever lagern
Besonders praktisch: der kostenfreie Online-Vortrag am 30. September um 17 Uhr. Unter dem Titel „Warum Geld in die Tonne werfen? So lagern Sie Lebensmittel richtig“ erfahren Teilnehmende, wie Vorräte sinnvoll organisiert und Lebensmittel länger haltbar gemacht werden können. Anmeldung unter: verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/107224.
Gemeinschaftsverpflegung im Fokus
Lebensmittelverschwendung betrifft nicht nur Privathaushalte. Auch in Kitas, Schulen und Kantinen fallen täglich Verluste an. Hier setzt die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg (VNS) an. Sie unterstützt Einrichtungen bei der Umsetzung der Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und zeigt, wie mit besseren Konzepten weniger Essen im Müll landet.
Lebensmittel-Forum für alle Fragen
Wer Fragen rund um Ernährung, Haltbarkeit, Verpackungen oder Kennzeichnungen hat, kann sich im Lebensmittel-Forum kostenlos informieren: lebensmittel-forum.de.

























