Lausitzer Füchse Cheftrainer Christof Kreutzer, Pressesprecher Frank Budszuhn und Geschäftsführer Dirk Rohrbach bei der Saison-Pressekonferenz

Lausitzer Füchse starten mit Teamgeist in die neue Saison

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Donnerstag, 18. September 2025“.Liveblog ansehen

Endlich wieder Eishockey: Am Freitagabend (19.09. um 20 Uhr) beginnt für die Lausitzer Füchse aus Weißwasser die neue Saison in der DEL2 mit dem Auswärtsspiel bei den Eisbären Regensburg. Nur zwei Tage später steigt das erste Heimspiel gegen die Bietigheim Steelers in der ausverkauften Eisarena (Sonntag, 17 Uhr).


Vorfreude in der Kabine

Kapitän Clarke Breitkreuz spürt die Energie: „Ich denke, wir sind sehr bereit. Ich hab das heute gesehen – es ist bisschen mehr Lachen und Energie bei den Jungs. [Die] Vorbereitung ist fertig, jetzt spielen wir für Punkte.“ Für Weißwasser ist die Mission klar: Klassenerhalt – und das trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.


Finanzielle Herausforderungen

Geschäftsführer Dirk Rohrbach spricht von einem schweren Rucksack: Ein sechsstelliger Minusbetrag aus der Vorsaison und der Verlust wichtiger Sponsoren belasten den Standort. „Wir sind der kleinste Standort im deutschen Profi-Eishockey. Er hat eine überschaubare Wirtschaftskraft.“


Große Fluktuation im Kader

Sportchef Jens Baxmann musste gleich 15 Abgänge kompensieren. Der Kern der Mannschaft blieb, viele Schlüsselpositionen wurden aber neu besetzt:

  • Eric Hjorth (Schweden) soll die Abwehr stabilisieren.
  • Alexis D’Aoust (Kanada), Topscorer und MVP aus Großbritannien, soll für Tore sorgen.
  • John Broda kehrt aus der DEL nach Weißwasser zurück.

Auch Kyle Havlena und Christopher Theodore sind rechtzeitig spielberechtigt – sie erhielten den deutschen Pass und gelten nicht mehr als Kontingentspieler. Rückschläge gab es allerdings durch die Abgänge der Förderlizenzspieler Elias Schneider und Maxim Schäfer, die sich für Nordamerika entschieden.


Jüngstes Team der Liga

Trainer Christof Kreutzer setzt bewusst auf Jugend und Tempo: „Im Vergleich zur vergangenen Saison haben wir insgesamt mehr Geschwindigkeit. Und wir setzen auf die jugendliche Unbekümmertheit.“ Als Ziel gibt er einen Platz unter den Top Ten aus – dann wäre der Grundstein für eine erfolgreiche Saison gelegt.


Rekord an Dauerkarten

Die Fans stehen hinter ihrem Team: 1220 Dauerkarten wurden verkauft – ein neuer Vereinsrekord für die 2750 Zuschauer fassende Eisarena. Vor allem Sitzplätze sind heiß begehrt: Nur noch 150 Karten pro Spiel kommen in den freien Verkauf und sind oft nach wenigen Minuten weg.

Die Füchse setzen auch 2025/26 auf Teamgeist, Leidenschaft und die Unterstützung der Fans – der Saisonstart verspricht Spannung pur.

Die ganze Pressekonferenz der Lausitzer Füchse:

Mehr Infos und aktuelle Stimmen zur Saison hört ihr im Programm von Radio Cottbus und auf radiocottbus.de.

Bild: Lausitzer Füchse / Frank Noack

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews